Erneut befinden sich falsche Anschreiben mit Absender "Statistisches Bundesamt" (datiert auf den 15. Oktober 2025) im Umlauf. Darin wird zu einer Datenmeldung für eine Studie über internationale Wirtschaftsbeziehungen mit Stichtag 15. Oktober 2025 aufgefordert und es werden rechtliche Schritte angedroht. Mehr erfahren

Schulden, Finanzvermögen

Themen Öffentliche Finanzen

Pressemitteilungen

29. September 2025 Öffentliches Finanzvermögen nimmt im Jahr 2024 um 2,0 % ab

Mehr erfahren

29. Juli 2025 Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2024 auf über 30 000 Euro

Mehr erfahren

8. Juli 2025 Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als Ende 2024

Mehr erfahren

26. März 2025 Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2024 um 2,6 % höher als Ende 2023

Mehr erfahren

19. Dezember 2024 Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023

Mehr erfahren

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:

Schulden
Finanzvermögen

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 3

Finanzvermögen der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände

2 von 3

Schulden der Länder und Gemeinden / Gemeindeverbände je Einwohner/-in

3 von 3

Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts

Statistik visualisiert

Publikationen

Statistische Berichte

Schulden

Vorläufiger Schuldenstand

Integrierte Schulden

Finanzvermögen

Öffentliche Finanzen

Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen

Weitere Publikationen zum Thema

Verzeichnis aller Veröffentlichungen

Häufig gestellte Fragen

Wie hat sich die Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland entwickelt?

Eine lange Reihe zur Entwicklung der Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts enthält unser Statistischer Bericht - Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts.

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Jährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts 2025-2026

Die Statistik über die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts ist eine jährliche Vollerhebung und berichtet über den Stand der Schulden, Schuldenaufnahmen, Schuldentilgungen und sonstige Schuldenbewegungen des Berichtsjahres. Erhoben werden: Kassenkredite und Kredite nach Gläubigern und nach Ursprungslaufzeiten (bis einschließlich 1 Jahr, über 1 Jahr bis einschließlich 5 Jahre und mehr als 5 Jahre), Cash-Pooling unterteilt nach Verbindlichkeiten der Cash-Pool-Führer und der am Cash-Pool teilnehmenden Einheiten sowie Wertpapierschulden nach Arten, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und erhaltene Anzahlungen, kreditähnliche Rechtsgeschäfte, Projekte in Öffentlich-Privater Partnerschaft, Energie-Einspar-Contracting, Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen, Schuldenübernahmen und Fälligkeiten nach Jahren. 

Weitere Qualitätsberichte finden Sie im Bereich Methoden.

Qualitätsbericht - Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts

Die vierteljährliche Schuldenstatistik erhebt in tiefer Gliederung die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Ebenen. Die Erhebungseinheiten sind die staatlichen Haushalte (Bund, Länder), die kommunalen Haushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) und die Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Sektors Staat (inklusive der Extrahaushalte der Sozialversicherung).

Weitere Qualitätsberichte finden Sie im Bereich Methoden.

Qualitätsbericht - Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts

Die Statistik über das Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts wird als Totalerhebung durchgeführt. Sie gibt Aufschluss über die Höhe der einzelnen Vermögensarten. Erhoben werden: Bargeld und Einlagen, Wertpapiere und Finanzderivate, Ausleihungen, Anteilsrechte und sonstige Forderungen.

Weitere Qualitätsberichte finden Sie im Bereich Methoden.