Vergabestatistik

Themen Öffentliche Finanzen

Zum Thema

Aktuell

Tabellen

Die hier vorliegenden Quartalsdaten umfassen den Berichtszeitraum der Beschaffung vom 01. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023.

Grundtabellen

Wettbewerb

Kleine und mittlere Unternehmen

Nachhaltigkeit

Zuschlagskriterien

Auslandsbeteiligung

Verfahrensart

Auftragsgegenstand

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Vergabestatistik

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 4

Vergaben mit Nachhaltigkeit auf Bundesebene

2 von 4

Vergaben ohne Nachhaltigkeit auf Bundesebene

3 von 4

Vergaben öffentlicher Aufträge und Konzessionen

4 von 4

Auftragsvolumen öffentlicher Aufträge und Konzessionen

Publikationen

Die neue Vergabestatistik: Konzeption, Methodik und erste Ergebnisse

Die Vergabe­statistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffent­lichen Aufträge und Konzes­sionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt. Der Artikel bietet einen Über­blick über die Rechts­grund­lagen der Vergabe­statistik und beschreibt anhand der Phasen des Geschäfts­prozess­modells der amt­lichen Statistik deren Konzeption. Neben der Dar­stellung der rechtlichen und metho­dischen Heraus­forderungen dieser Statistik stehen insbe­sondere erste empirische Ergeb­nisse der Vergabe­statistik im Fokus. Es stellte sich heraus, dass ein Groß­teil der Vergaben zwar auf der kommunalen Ebene statt­findet, das Gros des Auftrags­volumens jedoch auf der Landes­ebene zu verzeichnen ist.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 2/2023

Autoren: Jasmin Kremer, Jeremias Beyer

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Vergabestatistik – Bericht für das erste Halbjahr 2021

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Vergabestatistik – Bericht für das zweite Halbjahr 2021

Häufig gestellte Fragen

Welche Verfahren gehören zu der Kategorie "Sonstige Verfahren" bei der Vergabe öffentlicher Aufträge?

In den GENESIS-Online-Tabellen sind in der Kategorie "Sonstige Verfahren" alle Verfahren enthalten, die in der Datenmeldung nach der gewählten Anlage (Anlage 1 bis 8 Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)) nicht enthalten sind.

Beispiel:

Eine Datenmeldung erfolgt nach Anlage 8 VergStatVO, also unterschwellig, da der Auftragswert unterhalb des EU-Schwellenwertes liegt. Die Vergabe wurde jedoch mit einem oberschwelligen Verfahren (beispielsweise EU-weite Ausschreibung im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 17 Absatz 1 VgV; § 3 EU Nummer 3 VOB/A)) durchgeführt. Dann kann diese Verfahrensart in der Unterschwelle aktuell nicht dargestellt werden und wird in die Kategorie "Sonstiges Verfahren" eingeordnet. 

Somit sind bei unterschwelligen Datenmeldungen (Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwerts) in "Sonstige Verfahren" unter anderem alle Verfahren enthalten, welche in den Anlagen 1 bis 7 VergStatVO genannt werden. Des Weiteren sind in der Unterschwelle die Vergaben von freiberuflichen Leistungen nach § 50 UVgO, die nicht im Wege der anderen, vorbezeichneten unterschwelligen Vergabeverfahrensarten vergeben wurden, enthalten.

In oberschwelligen Datenmeldungen (Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts) sind in der Kategorie "Sonstige Verfahren" alle Verfahren enthalten, die in der jeweiligen gewählten Anlage (Anlagen 1 bis 7 VergStatVO) nicht genannt werden.

Die Kategorie "Sonstige Verfahren" wird somit bei der Umsetzung einer Datenmeldung in die korrekte Anlage, nach der hätte gemeldet werden müssen, befüllt.

Bei der Umsetzung einer Datenmeldung von der falschen Anlage in die korrekte Anlage (nach dem gemeldeten Auftragswert), wird die Verfahrensart seit dem zweiten Halbjahr 2021 beibehalten. Vor dem zweiten Halbjahr 2021 wurden die Verfahren, welche die nicht in der jeweiligen Anlage der VergStatVO enthalten sind, unter der Kategorie "Sonstige Verfahren" zusammengefasst.

Weitere Informationen

Website des BMWK

Webseite des Erhebungsportals

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Vergabestatistik - Geschäftsstatistik im Auftrag des BMWK

Die Statistik liefert nicht nur Angaben zum Beschaffungs­volumen von Bund, Ländern und Kommunen und dessen Verteilung auf Liefer-, Dienst- und Bauleistungs­aufträge, sondern gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Phasen des Vergabe­verfahrens z. B. Nachhaltig­keits­kriterien eine Rolle spielen oder welche Zuschlagskriterien entscheidend sind.

Es wird zudem - unter anderem- abgebildet, in welchem Umfang öffentliche Aufträge an kleine und mittlere Unternehmen erteilt werden, aus welchem Herkunftsland der Auftragnehmer kommt und wie sich die Angebotsverteilung auf die Ausschreibung darstellt.