Öffentlicher Dienst Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im Aufgabenbereich Polizei in den Kernhaushalten des Bundes und der Länder

Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im Aufgabenbereich Polizei in den Kern­haus­halten des Bundes und der Länder, 30. Juni 2024
Bundes­landInsgesamtdarunter Beamtinnen und Beamte
Vollzeitäquivalente1
in 1 000
je 100 000 Einwohner2Vollzeitäquivalente1
in 1 000
je 100 000 Einwohner2
1: Einschließlich des Personals des Bundes­kriminal­amtes und der Landes­kriminal­ämter sowie Personal in Ausbildung.
Neben Polizei­vollzugs­beamtinnen und -beamten ist hier auch das Verwaltungs­personal nachgewiesen.
2: Berechnung auf Basis fortgeschriebener Ergebnisse zum Bevölkerungs­stand auf Grundlage des Zensus 2022.
3: Personal der Bundes­polizei und des Bundes­kriminal­amtes.
4: Das Personal in Ausbildung im Polizeidienst Hessen wird ab dem Jahr 2022 den Hochschulen zugeordnet;
dies ist bei Vergleichen mit den Vorjahren und anderen Bundesländern zu beachten.
Bund360,67352,263
Flächenländer insgesamt240,9312207,8269
Baden-Württemberg30,326926,7237
Bayern41,031135,9272
Brandenburg8,83467,9311
Hessen418,329215,2243
Mecklenburg-Vorpommern6,23945,5351
Niedersachsen24,730820,9261
Nordrhein-Westfalen55,730946,7259
Rheinland-Pfalz13,031511,0266
Saarland3,13102,8277
Sachsen15,137212,9320
Sachsen-Anhalt8,23857,5352
Schleswig-Holstein9,13088,1274
Thüringen7,33456,5307
Stadtstaaten insgesamt41,065834,0545
Berlin26,572321,7591
Bremen3,85403,3468
Hamburg10,75749,0482

Stand 25. Juli 2025

Zur Druckansicht