Öffentlicher Dienst Versorgungszugänge nach Ebenen und Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000

Versorgungszugänge im öffentlichen Dienst
Grund für den Eintritt des Versorgungs­falles
Alter von ... bis unter ... Jahren
Bundes­bereich1Landes­bereichkom­munaler
Bereich
Sozial­versicherung2Insgesamt
in 1 000
20232022
1: Einschließlich Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, Deutsche Bank AG,
Bundeseisenbahnvermögen, rechtlich selbstständige Einrichtungen.
2: Einschließlich Bundesagentur für Arbeit.
3: Einschließlich Vorruhestandsregelungen.
X = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll.
Empfänger/-innen von Ruhegehalt
Dienstunfähigkeit3,35,70,90,310,210,3
unter 45 Jahren0,10,80,10,00,90,8
45 bis 500,10,60,10,00,80,8
50 bis 550,41,10,20,11,71,6
55 bis 600,81,40,30,12,62,6
60 und älter1,91,90,30,14,34,6
Erreichen einer Alters­grenze8,531,05,30,945,746,5
Besondere Alters­grenze2,87,00,8X 10,610,0
Antrags­alters­grenze bei Schwer­behinder­ung
oder bei besonderer Alters­grenze
0,53,50,60,14,75,1
Allgemeine Antrags­altersgrenze2,713,02,60,618,919,6
Gesetzliche Regelaltersgrenze2,67,41,30,211,511,7
Sonstige Gründe31,30,10,30,01,72,2
Insgesamt13,136,86,51,257,659,0
Empfänger/-innen von
Witwen-/Witwergeld
10,213,82,10,426,525,4

Stand 11. Dezember 2024

Zur Druckansicht