Personenkreis | Euro |
---|---|
1: Recht ab 14.12.2010 (Jahressteuergesetz 2010 - JStG 2010). 2: Bei beschränkter Steuerpflicht wird ab 25.06.2017 ein Freibetrag bis maximal in Höhe des Freibetrages bei unbeschränkter Steuerpflicht gewährt (StUmgBG), | |
Persönlicher Freibetrag 2 nach § 16 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz bei unbeschränkter Steuerpflicht | |
Ehegatte, Lebenspartner | 500 000 |
Kinder und Stiefkinder, Kinder verstorbener (Stief-) Kinder | 400 000 |
Kinder noch lebender (Stief-) Kinder | 200 000 |
andere Abkömmlinge der (Stief-) Kinder, (Adoptiv-) Eltern und Voreltern (nur beim Erwerb von Todes wegen) | 100 000 |
(Adoptiv-) Eltern und Voreltern (nur bei Schenkungen), Geschwister, Nichten, Neffen, Stiefeltern, geschiedener Ehegatte, aufgehobene Lebenspartnerschaft, Schwiegerkinder, Schwiegereltern | 20 000 |
Übrige Erwerber und Zweckzuwendungen | 20 000 |
Besonderer Versorgungsfreibetrag bei Erwerb von Todes wegen nach § 17 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz | |
Ehegatte, Lebenspartner | 256 000 |
Kinder und Stiefkinder, Kinder verstorbener (Stief-) Kinder | |
bis zu 5 Jahren | 52 000 |
mehr als 5 bis zu 10 Jahren | 41 000 |
mehr als 10 bis zu 15 Jahren | 30 700 |
mehr als 15 bis zu 20 Jahren | 20 500 |
mehr als 20 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres | 10 300 |
Stand 23. August 2017