Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Kumulationsmethode

Die Kumulationsmethode (Perpetual-Inventory-Methode - kurz PIM) ist die Hauptmethode zur Ermittlung des Anlagevermögens, der Abschreibungen und des Gebrauchsvermögens privater Haushalte in Deutschland. Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, dass sich der heute vorhandene Vermögensbestand aus den Zugängen an Vermögensgütern in der Vergangenheit zusammensetzt.

Unter Berücksichtigung der Nutzungsdauer der Vermögensgüter lässt sich für die Zugänge zurückliegender Jahre berechnen, welcher Anteil sich am Anfang des Berichtsjahres noch im Bestand befindet und wann diese Güter aus dem Bestand ausscheiden. Ist die Abschreibungsmethode vorgegeben, lassen sich daraus die Abschreibungen jeder Berichtsperiode ermitteln.

Die Anwendung der Kumulationsmethode setzt voraus, dass (1) weit in die Vergangenheit zurückreichende Investitionsreihen vorliegen und (2) die durchschnittliche Nutzungsdauer der einzelnen Vermögensgüterarten abgeschätzt werden kann.