Daten zur Haushaltsüberwachung1 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|
1: Rechenstand: Notifikation vor dem 22. April 2025. 2: Konsolidierte Bruttoschulden zum Nominalwert am Jahresende, Quelle: Deutsche Bundesbank. | ||||
Finanzierungsdefizit (-) / -überschuss (+) | ||||
des Staatssektors (Sektor 13) | -116,44 | -84,88 | -103,80 | -118,78 |
des Bundes (Teilsektor 1311) | -131,96 | -115,22 | -92,81 | -62,29 |
der Bundesländer (Teilsektor 1312) | 6,77 | 16,76 | -9,02 | -27,26 |
der Gemeinden (Teilsektor 1313) | 6,31 | 4,81 | -11,01 | -18,60 |
der Sozialversicherungen (Teilsektor 1314) | 2,44 | 8,78 | 9,04 | -10,64 |
Defizitquote (Finanzierungssaldo in % des BIP) | -3,2 | -2,1 | -2,5 | -2,8 |
Schuldenstand des Staatssektors2 (Sektor 13) | 2 503,66 | 2 570,85 | 2 632,10 | 2 688,88 |
Schuldenstandquote (in % des BIP) | 68,1 | 65,0 | 62,9 | 62,5 |
nachrichtlich: | ||||
Bruttoanlageinvestitionen des Staatssektors | 106,12 | 111,65 | 118,48 | 125,85 |
Zinsen (konsolidiert) des Staatssektors | 21,73 | 27,87 | 36,57 | 45,42 |
Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Marktpreisen | 3 676,46 | 3 953,85 | 4 185,55 | 4 305,26 |
Stand 22. April 2025