Was uns besonders macht Compliance

Mit unseren Compliance Regeln tragen wir dafür Sorge, dass die Einhaltung des Grundsatzes der Rechtmäßigkeit der Verwaltung gewährleistet ist und unser Handeln jederzeit von Redlichkeit, Transparenz und Integrität geleitet ist. Das Statistische Bundesamt garantiert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie des BStatG und der DS-GVO, sondern auch interner Verhaltens- und Wertevorgaben der amtlichen Statistik wie zum Beispiel des europäische Code of Practice.

Hierfür haben wir eine Meldestellestelle für Rechtsverstöße gemäß den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes und der europäischen Richtlinie zum Schutz hinweisgebender Personen (VO [EU] 2019/1937) und eine AGG-Beschwerdestelle in unserem Justiziariat eingerichtet.

Ein besonderes Augenmerk richtet das Statistische Bundesamt auf die Korruptionsprävention – sensible Daten und Ergebnisse werden durch die Integrität eines jeden einzelnen Beschäftigten geschützt. Diese ist Ausgangspunkt für eine funktionsfähige öffentliche Verwaltung, der die Bürgerinnen und Bürger vertrauen. Die Ansprechperson für Korruptionsprävention analysiert daher, welche Arbeitsgebiete besonders korruptionsgefährdet sind, informiert regelmäßig in Schulungen zu den geltenden Grundsätzen und sensibilisiert die Beschäftigten, auch in Einzelberatungen. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Verhalten der Führungskräfte zu, aber letztlich gilt: Wir alle sind Vorbild.

Zur Compliance gehört die Wirtschaftsführung nach haushaltsrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Bundeshaushaltsordnung. Ein Gesetz, das zu Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Ergiebigkeit bei der Verwendung von Haushaltsmitteln verpflichtet. Hierzu hat das Statistische Bundesamt entsprechende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen sowie im Sinne der Grundsätze der Haushaltswahrheit und Haushaltsklarheit stets auf eine größtmögliche Transparenz zu achten. Die Vergabe von Aufträgen für Dienst- und Lieferleistungen erfolgt nach einem transparenten und förmlichen Vergabeverfahren und garantiert den größtmöglichen Wettbewerb und eine Gleichbehandlung aller Anbieter.