Veranstaltungen Michael Herter
infas 360

Zur Person:

Michael Herter, geb. 1972 in Andernach, absolvierte sein Studium der Wirtschaftsgeografie mit Schwerpunkt GIS und Geodaten an der RWTH Aachen und in Florida/USA. Die Masterarbeit schrieb er 1999 in Kooperation mit der damaligen T-Mobile über die Analyse und Verwendung von 3D-Gebäudedaten. Er begann seinen beruflichen Werdegang als Consultant bei ESRI Deutschland, wechselte 2001 zu infas Geodaten als Leiter Produkt und Projektmanagement und war dort 2005 bis 2012 als Geschäftsführer und im Führungskreis der Schober Information Group tätig. 2013 gründete Michael Herter im Auftrag der infas Holding AG die infas 360 GmbH, dem Spezialisten für Location Intelligence und Data Science auf amtlicher Basis.

Bis heute verzeichnet er zahlreiche Veröffentlichungen. So ist er u.a. Autor und Herausgeber von Fachbüchern wie beispielweise "Handbuch Geomarketing" und "Neue Dimensionen in Data Science". Michael Herter ist zudem Beirat im
Deutschen Dachverband für Geoinformationen (DDGI) und als infas 360 förderndes Mitglied der German Data Science Society.

Und darum geht es:

Für viele ist Data Science ein Berufsfeld, in dem MINT-Disziplinen anhand statistischer Methoden mit Unterstützung von Maschinen, die sich am besten noch selbst im Output optimieren, immer bessere Informationen produzieren.

Für wenige - und das ist der Fokus des Vortrags - ist Data Science eine gesellschaftlich relevante Disziplin, deren zentrale Bedeutung in der möglichst exakten Datenerfassung unserer Welt liegt, um über einen methodischen Prozess der Informationsgewinnung Entscheidungsgrundlagen zu verbessern, aus den Entscheidungen zu lernen und so menschliches Handeln stetig zu optimieren. Immer bessere Daten (in Qualität und Quantität) sind damit Ausgangspunkt für unsere Weisheit. Um das zu verstehen, benötigt es Datenkompetenz.

Anhand von Beispielen aus der Praxis wie z.B. Raumstrukturen, Gebäude, Bestattungen und Mobilität werden Datenlücken aufgrund einer fehlenden Datenstrategie offenbart, aber auch Lösungswege aufgezeigt.