Veranstaltungen 34. Wissenschaftliches Kolloquium
"Anonymität bei integrierten und georeferenzierten Daten (AnigeD)"

am 13. und 14. November 2025 im Museum Wiesbaden

Vorläufiges Programm

Stand: 15.07.2025
Tag 1 – Donnerstag, 13. November 2025
UhrzeitInhalt
Ab 10:00Registrierung und Welcome Coffee
11:00Begrüßung - Dr. Ruth Brand (Präsidentin des Statistischen Bundesamtes)
11:15Keynote
11:45Chair: Prof. Dr. Rainer Lenz (Technische Hochschule Köln)

Geomasking with Intersecting Sets of Grid Points
Prof. Dr. Rainer Schnell 
Universität Duisburg-Essen

Geomasking auf dem Prüfstand: Realistische Angriffsperspektiven und Evaluierung der Anonymität
Simon Cremer 
Technische Hochschule Köln
12:45Mittagspause
14:30Chair: Prof. Dr. Ulrich Rendtel (Freie Universität Berlin)

Zur Qualität geomaskierter Daten
Lydia Jehmlich
Technische Hochschule Köln

Effiziente Auswertung von anonymisierten georeferenzierten Daten
Lorena Gril
Freie Universität Berlin
15:30Kaffeepause
16:00Chair: Prof. Dr. Mario Martini (Universität der Bundeswehr München)

Datenschutzkonforme Methoden für den Zugang zu Mobilfunksignaldaten
Lorenz Ade 
Statistisches Bundesamt

Von zentraler zu dezentraler Datenstromanonymisierung in GANGES
Carolin Brunn 
Technische Universität Dresden
17:00Kurze Pause
17:10Podiumsdiskussion
18:00Vergabe Wissenschaftlicher Nachwuchspreis
"Statistical Science for the Society"
ab 18:30Sektempfang / Get-together im Museum Wiesbaden
Tag 2 – Freitag, 14. November 2025
UhrzeitInhalt
08:30Welcome Coffee
09:00Keynote
09:30Chair: Prof. Dr. Jörg Drechsler (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)

Täuschend echt – und datenschutzsicher? Künstliche Daten mit KI
Dr. Marcel Neunhoeffer 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Synthetisierung von georeferenzierten Daten
Andreas Tang
Statistisches Bundesamt

Syndiffix für georeferenzierte Auswertungen
Simon Kolb 
Statistisches Bundesamt
11:00Kaffeepause
11:30Chair: Dr. Hanna Brenzel (Statistisches Bundesamt)

Synthetische Daten für Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistiken – Potenziale für Forschungsdatenzentren: Rückblick, Status, Ausblick
Yannik Garcia Ritz 
Statistisches Bundesamt

Ein erster Schritt zur Quantifizierung realistischer Attributinferenz – eine technische und rechtliche Perspektive auf den Anonymity-Loss-Coefficient
David Wagner, Ph.D. Paul Francis, Yannik Garcia Ritz 
Universität der Bundeswehr München, Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Statistisches Bundesamt
12:30Mittagspause
13:00Chair: Dr. Jannek Mühlhan (Statistisches Bundesamt)

Wie robust ist die vollautomatische Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen?
Bao Minh Doan Dang & Julian Werner 
FAU Erlangen-Nürnberg

Transparenter und Privatsphäre erhaltender Online-Betrugsschutz: Modellierung und Datenaustausch
Melina Hoffmann & Markus Krämer 
Universität Bonn

Anonymisierte Online-Betrugsprävention: Aus rechtlicher und psychologischer Sicht
Andreas Oelker, Thilo Gottschalk 
Universität Duisburg-Essen, FIZ Karlsruhe
14:30Verabschiedung