Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Arbeitsmarkt
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Der deutsche Arbeitsmarkt steht im europäischen Vergleich gut da: Vier von fünf Menschen im Alter von 20 bis 64 Jahren gingen 2017 hierzulande einer bezahlten Tätigkeit nach. Mit 79 % verzeichnete Deutschland nach Schweden (82 %) die zweithöchste Erwerbstätigenquote in der Europäischen Union (EU). Auch der Anteil derer, die im Alter zwischen 65 und 69 Jahren noch arbeiten, hat sich in Deutschland zwischen 2007 und 2017 von 7 auf 16 % mehr als verdoppelt. Im EU-Durchschnitt waren in dieser Altersgruppe noch 13 % erwerbstätig. Trotz des hohen Beschäftigungsniveaus blieb ein erhebliches Arbeitskräftepotenzial in Deutschland ungenutzt. So wünschten sich knapp 5,1 Millionen Menschen zwischen 15 und 74 Jahren eine Arbeitsstelle oder mehr Arbeitsstunden.
Diese und weitere Fakten zum deutschen und europäischen Arbeitsmarkt bietet die aktuelle Ausgabe der Broschüre "Arbeitsmarkt auf einen Blick". Die Broschüre basiert vorwiegend auf der EU-weiten Arbeitskräfteerhebung. Sie erlaubt somit internationale Vergleiche von Arbeitsmarkt-Kennzahlen und zeichnet wichtige Entwicklungen im Zehnjahresvergleich nach.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Arbeitsmarkt finden Sie in unserem Pressebereich.
Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Methoden
Wissenschaftliche Tagung:
Arbeitsmarkt zwischen Digitalisierung und Wertewandel.