Häufig gestellte Fragen
- Wann wird der Verbraucherpreisindex veröffentlicht?
- Wo finde ich die Entwicklung des Verbraucherpreisindex bzw. einen bestimmten Güterbereich?
- Was bedeutet "Inflationsrate"?
- Worin unterscheiden sich der Verbraucherpreisindex und der Harmonisierte Verbraucherpreisindex?
- Wann erfolgt eine Basisjahrumstellung?
- Welchen Anteil haben bestimmte Güter des Warenkorbs am Verbraucherpreisindex?
- Wo finde ich den Verbraucherpreisindex für einen speziellen Haushaltstyp?
- Wo finde ich Indizes zur Entwicklung der Wohnungsmieten?
- Warum gibt es die Indizes nicht mit zwei oder mehr Nachkommastellen?
- Wo finde ich absolute Preise/Durchschnittspreise?
- Werden regionale Preisunterschiede innerhalb Deutschlands erfasst?
- Wo finde ich längere Zeitreihen der Verbraucherpreisindizes?
- Wo finde ich Informationen zu Wertsicherungsklauseln?
- Warum sind Punkteregelungen in Verträgen problematisch?
- Wie kann ich aus zwei Indexständen eine Veränderungsrate berechnen?
- Wie kann ich einen Geldbetrag an die Entwicklung eines Preisindex anpassen?
Noch Fragen?
Ergebnisse finden Sie im Themenbereich Verbraucherpreisindizes.
Für weitere Fragen können Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Was bedeutet "Inflationsrate"?
Inflation ist kein feststehender Begriff, er bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch einen über mehrere Perioden anhaltenden Anstieg des Preisniveaus. Die Inflation kann unter anderem anhand des Verbraucherpreisindex für Deutschland gemessen werden, den das Statistische Bundesamt jeden Monat berechnet und veröffentlicht.
Die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet. Sie ist ein Maßstab dafür, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben in Deutschland im Durchschnitt verändern. Synonym verwendet werden die Begriffe "Teuerung" beziehungsweise "Teuerungsrate".
Die aktuelle Inflationsrate finden Sie in der Tabelle Verbraucherpreisindex für Deutschland 2010=100.
Wie der Verbraucherpreisindex entsteht, wie er mit der Inflationsrate zusammenhängt und was es mit Warenkorb und Wägungsschema auf sich hat, erklärt unser Video auf YouTube.