Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Preise
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Der Verbraucherpreisindex wird häufig bei sogenannten Wertsicherungsklauseln zugrunde gelegt. Wertsicherungsklauseln finden Anwendung, wenn bei Zahlungen wie beispielsweise Mieten, Pachten, Pensionen sichergestellt werden soll, dass der Gläubiger auch künftig den Betrag erhält, der wertmäßig der ursprünglich festgelegten Geldsumme entspricht. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu Wertsicherungsklauseln basierend auf dem Verbraucherpreisindex sowie eine Rechenhilfe zur Anpassung von Verträgen.
Bei technischen Problemen nutzen Sie diesen alternativen Zugang zur Rechenhilfe. Dieser öffnet die Anwendung ohne den übrigen Navigationsrahmen der Webseite.
Unternehmen verwenden in Verträgen mit anderen Unternehmen häufig Preisgleitklauseln, um sich gegen Marktrisiken abzusichern. Darin wird häufig auf die Entwicklung des Erzeugerpreisindex oder eines seiner Subindizes Bezug genommen. Zum Teil werden auch Außen- oder Großhandelspreisindizes oder die Preise für ausgewählte Mineralölprodukte verwendet. Weitere Informationen zu Preisgleitklauseln basierend auf Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Außenhandelspreisindizes und Großhandelsindizes finden Sie auf den folgenden Seiten.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Preise finden Sie in unserem Pressebereich.
Preisindizes sind häufig Bestandteil vertraglicher Vereinbarungen. Nutzen Sie unsere Serviceangebote.
Begriffe
Methoden