Informations- und Kommunikationstechnologien
Unternehmen mit | Insgesamt | Unternehmen mit ... bis ... Beschäftigten1 | ||
---|---|---|---|---|
10 bis 49 | 50 bis 249 | 250 und mehr | ||
Anteil in % an den Unternehmen mit Computernutzung | ||||
1 Ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten. / = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. | ||||
Big Data-Analysen insgesamt | 6 | 5 | 9 | 17 |
und zwar aus folgenden Datenquellen | ||||
Unternehmenseigene Daten von Smart Devices oder Sensoren (z. B. M2M-Kommunikation, RFIDTags) | 40 | 36 | 43 | 55 |
Geografische Daten durch die Nutzung tragbarer Geräte (z. B. tragbare Geräte mit Mobilfunknetz, WLAN oderGPS) | 54 | 59 | 50 | 36 |
Daten von Social Media-Plattformen (z. B. soziale Netzwerke, Multimedia-Portale) | 36 | 37 | 34 | 33 |
Andere hier nicht genannte Datenquellen | 21 | / | 25 | 46 |