Häufig gestellte Fragen
Ergebnisse finden
- Wo finde ich weitere Informationen zur VGR-Generalrevision 2014?
- Wann werden die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlicht?
- Gibt es die Ergebnisse der VGR, zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt, auch für Bundesländer?
- Wer ist für die Berechnung der nationalen Ergebnisse der VGR zuständig? Wie ist der Berechnungsablauf?
- Wo finde ich Informationen zur vorläufigen Schnellschätzung des europäischen BIP?
Revisionen
- Wo finde ich Informationen zur Generalrevision 2014 und zum ESVG 2010?
- Was ist eine Revision der VGR?
- Warum werden die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) überhaupt revidiert?
- Warum sind Generalrevisonen der VGR notwendig?
- Wo ist das Regelwerk der VGR festgelegt?
- Was ist das ESVG?
- Wer entscheidet über Änderungen der VGR-Methodik?
- Was änderte sich bei den letzten Generalrevisionen der VGR?
- Wie groß sind die Änderungen durch Revisionen in den VGR?
- Warum heißen die neuen internationalen Regelwerke der VGR eigentlich "SNA 2008" und "ESA 2010", obwohl sie erst deutlich später eingeführt wurden?
- Welche Auswirkungen hat der Zensus 2011 auf die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen?
- Wann erfolgt die Umstellung auf regionaler Ebene?
Noch Fragen?
Ergebnisse finden Sie im Themenbereich Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Weitere FAQ stehen Ihnen für die Bereiche Generalrevision 2014 zu Verfügung.
Für weitere Fragen können Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Wo finde ich Informationen zur Generalrevision 2014 und zum ESVG 2010?
Alle wichtigen Informationen zur Generalrevision 2014 finden Sie unter "Erläuterungen zur Statistik". Dort haben wir auch ein Liste mit den häufigsten Fragen speziell zu diesem Thema zusammengestellt. Zusätzliche Informationen können Sie der Eurostat Website "ESVG 2010" entnehmen.