Laufende Bevölkerungsstatistiken 2017: Veröffentlichungen verzögern sich
In den laufenden Bevölkerungsstatistiken (Natürliche Bevölkerungsbewegungen, Wanderungen, Bevölkerungsfortschreibung) gibt es derzeit Verzögerungen gegenüber den gewohnten Veröffentlichungsterminen. Die Verzögerungen werden sukzessive abgebaut.
Die Bevölkerungszahlen zum Stichtag 30.06.2017 werden voraussichtlich im April 2018 und zum Stichtag 31.12.2017 im August 2018 veröffentlicht. Für die Statistiken der Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften werden die ausführlichen endgültigen Jahresergebnisse für 2016 bis März 2018 und die Ergebnisse des Berichtsjahres 2017 ab Ende August 2018 publiziert. Weiterhin ist geplant, die Jahresergebnisse 2016 der Wanderungsstatistik ab Ende Februar 2018 und die Ergebnisse für das Berichtsjahr 2017 Ende September 2018 zu veröffentlichen.
Die Bevölkerungsstatistiken waren ab dem Berichtsjahr 2016 von zwei grundlegenden Neuerungen betroffen. Zum einen wurden alle laufenden Bevölkerungsstatistiken auf ein neues technisches Aufbereitungsverfahren umgestellt. Zum anderen änderte sich zeitgleich für die in die Bevölkerungsfortschreibung einfließende Wanderungsstatistik der Standard der Datenlieferung von den Meldebehörden an die Statistikämter. In beiden Bereichen gab es Verzögerungen bei der Softwareerstellung, die zu einer erheblichen Verzögerung bei der Veröffentlichung der Ergebnisse der Bevölkerungsstatistiken führten.
Animierte Bevölkerungspyramide
Mit Hilfe unserer animierten Bevölkerungspyramide können Sie sich einen Überblick über den Aufbau der Bevölkerung in Deutschland nach Alter und Geschlecht verschaffen. Die interaktive Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Veränderung der Altersstruktur im Zeitraum zwischen 1950 und 2060 zu verfolgen und dabei einen bestimmten Geburtsjahrgang zu beobachten. Außerdem können Sie sich verschiedene Altersgruppen und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung sowie das Medianalter und den Altenquotienten anzeigen lassen.
Ab dem Jahr 2014 basiert die Anwendung auf den Ergebnissen der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland. Diese beinhaltet vier ausgewählte Varianten mit unterschiedlichen Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung. Sie können eine der Varianten "fixieren" und anschließend vergleichen, wie sich der Altersaufbau beispielsweise durch eine stärkere Zuwanderung und/oder eine steigende Geburtenhäufigkeit verändert.
Einen Überblick über den Aufbau der Bevölkerung in den Bundesländern bieten unsere Länderpyramiden.