Steuern sind die wichtigste Einnahmenquelle des Staates. Informationen über die Entstehung der Steuern sind daher für den Gesetzgeber beispielweise für Steuerreformen und Steuerschätzungen von besonderer Bedeutung. Aber auch die Steuerpflichtigen - Privatpersonen wie Unternehmen - haben ein Interesse an quantitativen Angaben steuerlicher Zusammenhänge.
Steuerstatistiken dienen darüber hinaus der allgemeinen Wirtschaftsbeobachtung, da sie Informationen aus allen Bereichen der Volkswirtschaft liefern: Vom Einkommen junger Menschen, der versteuerten Menge an Bier oder Tabak, dem Umsatz oder Gewinn der Unternehmen bis zum Vermögensübertrag im Erbschaftsfall.