IM FOKUS vom 16.03.2018
Equal Pay Day: Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen weiter bei 21 %.
Am 18. März 2018 ist Equal Pay Day. Der internationale Aktionstag macht auf den Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen verdienten 2017 mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,59 Euro rund 21 % weniger als Männer (21,00 Euro). Im Ost-West-Vergleich fällt auf, dass der Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen in den neuen Ländern mit 7 % nach wie vor deutlich geringer ist als im früheren Bundesgebiet (22 %).
Fast drei Viertel des unbereinigten Gender Pay Gap sind auf strukturelle Unterschiede zurückzuführen: Die wichtigsten Gründe waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, in denen Männer und Frauen tätig sind, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt.
Beim sogenannten bereinigten Gender Pay Gap wird jener Teil des Verdienstunterschieds herausgerechnet, der auf strukturelle Unterschiede zurückzuführen ist. 2014 lag er bundesweit bei 6 % (unbereinigter Gender Pay Gap 2014: 22 %). Das heißt, dass Frauen bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit pro Stunde durchschnittlich 6 % weniger als Männer verdienten.
Umfassende Informationen zum Thema Gender Pay Gap stehen im Bereich Verdienste und Verdienstunterschiede zur Verfügung.
-
Aktuelle Beiträge
- 20.02.2018Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2013:
49 % des Solidaritätszuschlages entfallen auf 10 % aller Zahler - 10.04.2018Karten zur Bedeutung der Grundsteuereinnahmen für die Gemeindefinanzen
- 16.01.2018Bruttoinlandsprodukt wuchs 2017 um 2,2 %
- 17.01.2018Mikrozensus 2018 ist gestartet
- 20.12.20172,4 Millionen Weihnachtsbäume und 5 629 Tonnen Gänsekeule importiert
- 18.10.2017Wechsel an der Spitze des Statistischen Bundesamtes
- 11.10.20172016 verunglückten rund 66 000 junge Erwachsene im Straßenverkehr
- 25.09.2017Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt immer weiter zu
- 28.08.2017Apfelernte geht 2017 im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte zurück
- 22.08.2017Pendeln in Deutschland: 68 % nutzen das Auto für den Arbeitsweg
- 17.08.2017Außenhandel mit Venezuela seit 2011 um 73 % zurückgegangen
- 17.08.2017Schulkinder im Verkehr: Jungen verunglücken häufiger als Mädchen
- 08.08.20172016 wurden rund 5 Milliarden Eier aus den Niederlanden importiert
- 07.08.2017Zahl der ABC-Schützen um 2,4 % gestiegen
- 27.07.2017Automobilindustrie: 407 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2016
- 26.07.2017Zahl der Neugeborenen nähert sich Niveau der Jahrtausendwende
- 29.06.2017UEFA Frauen-EM 2017: Teilnehmerländer in Zahlen
- 04.07.2017Busunglück: 2016 wurden vier Businsassen bei Verkehrsunfällen getötet