Bevölkerungserhebungen gehören zu den klassischen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik. Hier geht es um mehr als um Einwohnerzahlen: Die Veränderung der Altersstruktur, verursacht durch Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung, ist eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen in den meisten Industrienationen. Der Zuzug aus dem Ausland wird laut den Vorausberechnungen den Alterungs- und Schrumpfungsprozess der Bevölkerung allenfalls vermindern, nicht aber aufhalten. Migration und Integration sind zentrale gesellschaftspolitische Themen.
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Ob von jung bis alt, von klein bis groß oder von arm bis reich — mal angenommen, ein Mensch in Deutschland stünde für alle, die hier leben. Wie groß ist dieser Durchschnittsmensch? Wie alt ist und wird er, wie sehen seine Lebensphasen aus? Wie lebt und wohnt er? Wie arbeitet der Durchschnittsmensch und wie verbringt er seine Zeit? Und wie viel Geld verdient er oder hat er zur Verfügung?

Sonderseite Demografischer Wandel
Auf unserer Sonderseite finden Sie Informationen zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und Familien sowie alles zum Thema Ältere Menschen.

Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über die methodischen Änderungen des Mikrozensus ab 2020, die Auswirkungen auf die zeitliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse und die neue Veröffentlichungspraxis der Mikrozensus-Ergebnisse. Zudem informieren wir Sie über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ergebnisse des Mikrozensus 2020.
