Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Internationales
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Das Statistische Bundesamt hat ein neues Länderprofil mit internationalen Daten zur Russischen Föderation veröffentlicht. Das Profil bietet einen Überblick über Wirtschaft und Gesellschaft des WM-Gastgeberlandes. So zeigen Daten der Vereinten Nationen (UN), dass das WM-Gastgeberland seit vielen Jahren einen Außenhandelsüberschuss erzielt. 2017 standen Warenimporte von 228 Mrd. US$ Warenexporten im Wert von 359 Mrd. US$ gegenüber. 10 % der Importe kamen dabei aus Deutschland. Auch bei den Exporten ist Deutschland ein wichtiger Handelspartner: Bei gut 7 % der ausgeführten Waren war das Bestimmungsland die Bundesrepublik.
Nach einer rückläufigen Entwicklung in den Jahren 2015 und 2016, ist das Bruttoinlandsprodukt 2017 laut Daten des Internationalen Währungsfonds wieder gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 %. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist im internationalen Vergleich vergleichsweise günstig: Die Erwerbslosenquote lag 2017 laut Internationaler Arbeitsorganisation (ILO) bei 5,2 %. Im Jahr 2000 hatte sie noch bei 10,6 % gelegen.
Weitere Daten zur Russischen Föderation aus den Bereichen Wirtschaft, Demografie, Soziales, Infrastruktur und Umwelt finden Sie im neu veröffentlichten Statistischen Länderprofil Russische Föderation (PDF).
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationales finden Sie in unserem Pressebereich.
Weiteres Datenangebot
Datenbank: GENESIS-Online