Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Internationales
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Die weltweite Stadtbevölkerung wird Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) zufolge bis zum Jahr 2030 um rund eine Milliarde auf 5,2 Milliarden Menschen zunehmen. Zur Jahresmitte 2018 lebten weltweit 4,2 der insgesamt 7,6 Milliarden Menschen in Städten. Das entsprach 55 % der Weltbevölkerung. Im Jahr 2030 wird dieser Anteil bei 60 % liegen.
Gegenwärtig gibt es weltweit 33 dieser sogenannten Megastädte mit mehr als 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Die meisten von ihnen liegen in Asien (19) und Lateinamerika (6). Größte Stadt der Welt ist zurzeit der Ballungsraum Tokio, in dem 37 Millionen Menschen leben. Es folgen Delhi mit einer Einwohnerzahl von 29 Millionen und Schanghai mit 26 Millionen. Die Vereinten Nationen erwarten, dass die Zahl der Megastädte bis 2030 auf 43 steigt. Delhi wird dann mit knapp 39 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt der Welt sein.
Daten zur Bevölkerungsentwicklung von Städten weltweit finden Sie in den World Urbanization Prospects 2018 der Vereinten Nationen.
Bevölkerungsstatistiken zu Deutschland und Europa finden Sie auf unseren Themenseiten.
Rang | Ballungsraum | Staat | 2018 | 2030 | Veränderung 2018-2030 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl in Millionen | in % | ||||
1 | Tokio | Japan | 37,5 | 36,6 | -2 |
2 | Delhi | Indien | 28,5 | 38,9 | 37 |
3 | Schanghai | China | 25,6 | 32,9 | 28 |
4 | São Paulo | Brasilien | 21,7 | 23,8 | 10 |
5 | Mexiko-Stadt | Mexiko | 21,6 | 24,1 | 12 |
6 | Kairo | Ägypten | 20,1 | 25,5 | 27 |
7 | Mumbai | Indien | 20,0 | 24,6 | 23 |
8 | Peking | China | 19,6 | 24,3 | 24 |
9 | Dhaka | Bangladesch | 19,6 | 28,1 | 43 |
10 | Osaka | Japan | 19,3 | 18,7 | -3 |
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationales finden Sie in unserem Pressebereich.
Weiteres Datenangebot
Datenbank: GENESIS-Online