Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Bauen
Deshalb werden die Inhalte auf dieser Website derzeit nur eingeschränkt gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.
Der Produktionsindex für das Bauhauptgewerbe misst die kurzfristige Entwicklung der wirtschaftlichen Leistung des Bauhauptgewerbes in Deutschland.
Durch zwei einmalige Anpassungen der Erhebungsmethoden beim Produktionsindex für das Bauhauptgewerbe kommt es zu Veränderungen der Ergebnisse.
245 000 Wohnungen in neu errichteten Wohngebäuden wurden 2017 in Deutschland fertiggestellt. Das waren rund 10 000 bzw. 4 % mehr als im Vorjahr. Die Hälfte der neu gebauten Wohnungen entstand in Mehrfamilienhäusern. Ihre Anzahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während der Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern seit einigen Jahren stagniert.
Bauherr für die meisten neuen Wohnungen im Jahr 2017 waren private Haushalte (50 %) sowie Wohnungsunternehmen (37%). Nur in 4 % der Fälle waren öffentliche Bauherren die Auftraggeber.
Der durchschnittliche Kaufwert für einen Quadratmeter baureifes Land in Wohngebieten stieg in Deutschland zwischen 2010 und 2016 um 21 %. Im Ländervergleich am teuersten waren 2016 die Stadtstaaten Hamburg mit 586 Euro sowie Berlin mit 393 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Informationen finden Sie in den Themenbereichen Bauen, Bau- & Immobilienpreise und in unserer interaktiven Karte "So wohnt Deutschland".