Schulkinder im Verkehr: Jungen verunglücken häufiger als Mädchen
In den ersten Bundesländern hat die Schule nach den Sommerferien wieder begonnen – Autofahrer sollten deswegen beim Fahren besonders auf Schulkinder Rücksicht nehmen. 2016 verunglückten in Deutschland insgesamt rund 22 400 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bei Verkehrsunfällen, 34 von ihnen tödlich. Damit kam aus dieser Altersgruppe im Durchschnitt alle 24 Minuten ein Kind im Straßenverkehr zu Schaden.
6- bis 14-jährige Kinder verunglückten besonders häufig mit dem Fahrrad (39 % aller Unfälle). Zudem kamen 32 % in einem PKW zu Schaden, 24 % waren zu Fuß unterwegs. Jungen hatten dabei ein deutlich höheres Unfallrisiko als Mädchen: Von den mit dem Rad verunglückten Kindern waren 67 % Jungen, von den zu Fuß verunglückten 56 %. Die Gründe dafür liegen vermutlich in der stärkeren Verkehrsbeteiligung von Jungen und der größeren Risikobereitschaft .
Besonders viele 6- bis 14-Jährige, die auf dem Fahrrad oder als Fußgänger unterwegs waren, verunglückten 2016 in den Zeiten, in denen sie sich normalerweise auf dem Weg zur Schule befinden. Gemessen an den Verunglückten des gesamten Tages wurden 16 % dieser Kinder morgens zwischen 7 und 8 Uhr verletzt oder getötet.