German Presidency of the Council Working Party on Statistics Child poverty in times of the coronavirus pandemic

A podcast of the Federal Statistical Office with Jana Hainsworth

As part of the German EU Presidency, we would like to use the public focus and address the impact of COVID-19 on our everyday lives. How can we statistically assess these effects, what new data needs have been created by COVID-19 and what lessons can we learn from the pandemic for the future? Together with Jana Hainsworth we will ask ourselves what imapct the pandemic has on child poverty.

Curriculum Vitae Jana Hainsworth

Transcript (English)

Child poverty in times of the coronavirus pandemic

A podcast of the Federal Statistical Office with Jana Hainsworth

Being part of Germany’s EU Council Presidency, we would like to use the focus of the general public to discuss the effects of the COVID-19 pandemic on our everyday life. How can we cover these effects statistically, what new data needs have become apparent during the pandemic and what lessons are to be learned for the future? These are the questions we would like to discuss today with Jana Hainsworth. She is the Secretary General of Eurochild, a network of organisations and individuals working in and across Europe to promote the rights and well-being of children and young people.

Before we talk about the COVID-19 pandemic, we would like to take a look at what child poverty means and how it is measured. How does child poverty manifest itself and how can it be taken into account in statistical surveys?

So, firstly thank you very much for inviting Eurochild to be part of this podcast series.

I think I’d like to separate your question into two dimensions. The first question is, what child poverty actually means. And for Eurochild this would be really important to bring in a children’s perspective, knowing that child poverty can really take very many forms. At its most basic, it is about children not having enough food or not having a roof over their one’s head. To be honest, this is something that existed even before the pandemic across the EU. But many many more children are growing up poor, even if their basic needs might be met. Here we are talking about children that might be growing up in cramped living conditions, not having access to computers or phones - which has even become more important during this period of COVID - or not having safe spaces to play, not being able to invite children and their friends home. But most importantly poverty deprives children from growing up happy, healthy and confident and prevents them from developing their full potential. It is both a tragedy for the children and young people involved, but it also is a big drain on society as a whole. If you ask how this can be taken into account in statistical surveys and of course, the challenge is to translate, how we understand the experience of poverty and count that in statistics; the most usual statistic used is around family income, which is measured through household surveys. At a European Union level we talk mostly about the “at risk of poverty and social exclusion” indicator, which combines income statistics with indicators around material deprivation and work intensity. That is about how many adults, for example, are working in the household. For us that does not capture the full reality of a child’s perspective, but it is a pretty good proxy to show how children are faring in different countries. Across Europe we see it is really worrying that almost more than one in four children is growing up at risk of poverty in the European Union - roughly 23 million children. And this varies enormously across the EU: so just short of 40% of children in Romania would be at risk of poverty, whilst in countries like the Netherlands, Denmark, Czech Republic and Slovenia, that is less than 15%.

So we are talking about millions of children already. According to the United Nations Children’s Fund UNICEF, the COVID-19 pandemic has thrown an additional 150 million children into poverty compared to the time before the pandemic. How would you judge the effects the pandemic has on child poverty?

Eurochild has spent a lot of time over summer gathering information from its member organizations. We have members in 35 countries across Europe. Those are organizations working with and for children and advocating on their behalf. Every year we publish a report that is tracking the trends on children’s issues across Europe and we feed that into the European Union’s semester process, that is the process it uses to monitor socio-economic developments across the EU. So of course, this year, a big focus of that report will be on how COVID and the measures that have been put in place to mitigate the spread of the virus are actually impacting children. Of course, growing poverty is a major concern. Most countries, as we know, have put in place measures to protect family incomes, but the situation is very very worrisome in many countries, particularly in those where many low skilled labour would rely on black labour and they have no income to fall back on. But I think it is also fair to say, that we won’t really see the full impact of job losses and pay cuts until long after the immediate public health crisis, that we are experiencing now. We are sure, that it will be pretty dramatic across Europe. But the pandemic has impacted children dramatically in other ways, aside from just the income poverty risk, that is much higher. Although children might be less likely to get the virus or experience symptoms, the measures that have been put in place to contain the spread are really impacting them in many ways. We are hearing from members, that there are worrying trends of increased family violence and greater risk of child abuse. We also see particularly negative impacts on children’s mental health, as social contacts outside the home are restricted. And of course the interruption to schooling that so many children experience will derail the educational pathways of many children. But I think what is important to remember is we see in this trend is the wide consensus on this fact, that the pandemic is really exposing existing social divides that where there before the crisis. We see infection rates are higher in poorer areas, due to the cramped living environments and difficulties to social distance. In the same way, children, who were living in poverty before the crisis are much more likely to be negatively impacted. So we see quite a significant digital divide, children who don’t have computers at home can’t access home schooling. Or they may not have outside space to play or exercise. And of course parents who are in precarious jobs are much more likely to experience hate and stress, or they may have to work outside the home and therefore be exposed more to the virus. And within this it is really important to mention some of those more vulnerable groups, particularly families with children with disabilities for example or newly arrived migrants, particularly those who are undocumented. We also see increased risk of racial tensions with ethnic minorities and it’s really important that these groups get the visibility and attention they deserve, if we are not to leave this crisis with very very deep social divides and greater gaps in our society between those who have and those who have not.

You have already mentioned the several efforts several states have already made. The EU has made tackling child poverty a priority for the next EU budget. What actions are planned to fight especially the COVID-19 impact on child poverty, for example, by using the EU Recovery Fund?

We really welcome the fact that child poverty is being recognized and greater prioritised in the EU’s recovery resilience facility. But it is really important that we focus resources on addressing those divides if we want to avoid storing up problems for the future. These public resources that are being made available must be spent wisely to ensure that that cohort of children don’t get left behind. We understand that protecting jobs is going to be a critical part of the response to this crisis and this is really important to protect family incomes. But it is important to remember that jobs alone are not going to protect children from poverty. We are seeing a welcome attention to social protection and minimum income schemes – really important to provide an essential safety net for families and children. It is just so important to get back social welfare and protect social protection policies as well as housing policies. So if families are worried how they are going to feed their children at the end of the month or how to keep their roof over their head, it is impossible for parents to be giving their children the necessary attention that every child needs to be able to thrive and fully develop.

Even before the COVID-19 pandemic started, various parties had called for a European Child Guarantee as they call it. The Commissioners Dubravka Šuica and Didier Reynders have recently affirmed how important it is also in this period of crisis. Could you please briefly explain what the child guarantee exactly is and what opportunities you think it provides in fighting child poverty?

Thanks for the question. Let’s remember that the European Child Guarantee is in the making, so it is not currently in place. But I can certainly talk to what Eurochild would like it to be. Essentially we see the European Child Guarantee to be two different types of instruments, that the EU member states can use to develop policies and reform their own public spending in order to fight child poverty. So the first of those instruments is a political instrument. This means, it needs to set out the policy guidance that member states should use to fight child poverty. Now it is important to say, that this is not about being prescriptive we fully understand that the context is very different across the different EU countries and we also know that the tools that governments have to address child poverty are most likely to be set at local or at national level. But that doesn’t mean that the EU shouldn’t and can’t set out a framework. In fact, it already did so in 2013, when the European commission adopted a recommendation on investing in children. Which we really think is a good solid framework. It sets a guidance that child poverty should be addressed using a three pillar approach. That means that the first pillar is that families need to have access to minimum resources. They need adequate income to provide a safe environment for children to grow up in. The second pillar is about access to services critically important, health, education, childcare, and housing. All of those services, which are needed for children and families. And the third pillar, which is really important for us and that is such a fundamental basis on which we will tackle child poverty in a sustainable way, is recognising children themselves as right-holders, who need to be enabled and supported in influencing and being part of the decision making that affects their lives. First and foremost we are calling for the European Child Guarantee Council recommendation, so a political document that will reaffirm the EU’s commitment to the “investing in children” approach. And it will call on the EU member states to develop their own national action plan based on that framework where they will set out their own priorities to address child poverty according to their own specific challenges and needs. There are two political aspects to make sure that this political commitment is effective and sustainable. The first is that we need to accompany it with a monitoring system. We talked earlier about a way that we are measuring child poverty in the EU and so we have the “at risk of poverty and social exclusion” indicator and we think there needs to be a target to reduce child poverty that we can monitor over time. But we are also calling for indicators and ways of monitoring other dimensions of child poverty. And within this we feel that early childhood development needs to have an explicit priority and visibility because we know that tackling poverty in the early years is the most effective and has the longest return on investment. The second aspect is the whole area of child protection reforms. We think that if we are focusing on understanding how member states are reforming child protection systems, we can make an important impact on the multi-dimensional aspects of child poverty. So that’s the political instrument, that the European Child Guarantee needs to be from our perspective and the second instrument is of course the funding, that will accompany the European Child Guarantee. The European Parliament and the Commission have called to ringfence 5% of the European social fund plus budget in the next EU budget 2021 – 2027 explicitly for this purpose. Now we have to understand that this doesn’t yet have received support by the European Council, but what’s important to say is, that whether we get the earmarking or not - obviously we hope that we will - but whether or not, there must be funding available to ensure strong implementation of those national action plans on child poverty. The other aspect of the national action plans, if I may say, is, alongside monitoring, we need to have ownership from different stakeholders. So this is not about governments alone submitting national action plans to tackle child poverty to the EU without engagement of civil society, local authorities and for us most importantly children and young people themselves.

You already stressed out how important reliable data are for well-founded and sustainable policies. Eurochild was part of a team that conducted a feasibility study on such a Child Guarantee last year. The final report of the feasibility study also deals with the data basis that is currently available to cover the risk of poverty and the access to high-quality services. Did you face challenges regarding data availability?

Most certainly yes. I will just start by saying that that consortium that carried out the first phase of the feasibility study on the child guarantee included some of the very best experts in social policy data gathering across Europe. And within that study, which was very comprehensive, they looked at the five policy areas, which should be identified as part of the European child guarantee. So that is housing, nutrition, education, early childhood education and care and healthcare from the perspective of four different vulnerable groups of children; so children with disabilities, children in institutional care, migrant and refugee children and children, who are living in precarious family situations. They really trolled the data sources from multiple sources. And the amount of data that is gathered in those reports, which is available by the European Commission’s website, is really impressive and very valuable to informing the policies. But I think that we can’t get away from the fact that at the end of the day some of the most vulnerable children and families are always going to be invisible in the data. It is really impossible to get accurate data on undocumented children and families for example. They are undocumented. Similarly around homelessness, although I know there is a lot of effort going into better data gathering. There are problems with children who are stateless. These are groups of very vulnerable children, who will fall through the net of data availability. I think it’s really important to remember that a lack of data is really not an excuse not to act. We must be sure that policy is data informed but not data driven. If I may, I also want to emphasise that our policy framework for addressing child poverty is for us the United Nations Convention on the rights of the child. That is the overarching framework that all the EU member states have signed and ratified. And if we look at what the UN committee on the rights of the child is saying regularly to the EU member states, it is about better data collection, better data systems. That is and needs to be a priority for effectively covering all of the dimensions of children’s rights and child wellbeing in implementation.

Do you think that new data will be needed in the short term and long term as a consequence of the COVID-19 pandemic?

I think, if I can reframe the question a little bit, because from my own or our own perspective as Eurochild we would be really looking at what the European Union can and should be doing in terms of collecting and using data. Obviously, data has many different purposes, according to whether you are crafting policies at local or national level or if you are using data to inform and improve practice, or evaluate and monitor. I think there are many different applications of data. I think it is really important to remember that form follows function. We want to address child poverty and we need to use data to inform in the best possible way. If you look at a European Union level, social dimensions at the EU policy have clearly gained increasing prominence over recent years, a very welcome increased prominence. And there are several attempts to introduce monitoring works, which gathers comparable data to measure progress across the EU member states. I am thinking for example of the Social School Board, which accompanies the EU pillar of social rights. When it comes to children and young people and driving policy change within the EU member states we already talked about the AROPE indicator - at risk of poverty and social exclusion. I think that remains very important and in fact we would advocate for accompanying the European Child Guarantee with a clear target for member states to reduce their levels of child poverty as measured through those statistics. But of course that really only doesn’t give a full picture. So there are two other areas where we would really like the EU to be collecting and monitoring comparable data across the EU member states to drive progress and kind of achieve greater conversions. The first area is in the early childhood development. I talked about this earlier, because we do know from increasing evidence in neuroscience, that the first months and years of a child’s life are absolutely crucial to their long-term outcomes. And we know that there are many children missing out from the healthy first years and that will set them on a more difficult trajectory. If we invest in early childhood development, we are likely to get much greater return on our investment. Now currently the EU is measuring participation rates incrèche, in childcare centers for under-3-years-olds and in kindergarten. We feel that that’s a very poor proxy for measuring how young children are faring. Child care is one of the important services, but if we do not address the quality of that care and we only look at provisions of care services, we are not going to be addressing disadvantages and poor development in those early years. We would be looking at what data could we collect on a comparable way that would look at children’s early learning, their access to health, their safety and security, along the lines of the WHO nurturing care framework. That we see as being really the most advanced way to look at early childhood development in a holistic way and insuring that some of the most vulnerable children don’t get left behind during that very difficult period. The second area we think that we should and we could have more comparable data across the European Union is around children who are at risk or in the child protection system. Anyone time is it that 1, 2 or 3% of children across the EU who are in public care. The EU member states have very different ways of collecting the data on the types of care, the reasons children enter care and what aftercare they are receiving. So that is why we as Eurochild are teaming up with UNICEF’s regional office for central Asia and Europe to map the data collection systems of the EU member states on child protection. And we would like to see some indicators to be used at EU level to compare and contrast progress across the different member states. That is really important because the EU over the last ten, fifteen, twenty years has put a lot of EU money and political effort into supporting countries to reform their child protection systems away from institutional care towards preventing family separation and insuring community and family based care for children. And right now we have very little way, very few means of really monitoring the extent to which that is used effectively and what the progress is across the EU member states. So we’d see some important work to be done on comparable data at EU level in the child protection field as well.

Ms Hainsworth, I understood there is a lot of work to do for statistics and for politics as well. Thank you very much for being our guest today and for your analyses of the effects the pandemic has on child poverty.

You are welcome, thank you for the invitation.

Transkript (Deutsch)

Kinderarmut in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Podcast des Statistischen Bundesamtes mit Jana Hainsworth

Als Teil der deutschen Ratspräsidentschaft möchten wir den Fokus der Öffentlichkeit nutzen, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unseren Alltag zu thematisieren. Wie können wir diese Auswirkungen statistisch erfassen, wo hat sich während der Pandemie neuer Datenbedarf gezeigt, und welche Erkenntnisse ergeben sich für die Zukunft? Diese Fragen möchten wir heute mit Jana Hainsworth erörtern. Sie ist Generalsekretärin von Eurochild, einem Netzwerk von Organisationen und Einzelpersonen, die sich in Europa für die Förderung der Rechte und des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen engagieren.

Bevor wir über die COVID-19-Pandemie sprechen, wollen wir uns kurz damit beschäftigen, was Kinderarmut bedeutet und wie sie gemessen wird. Wie äußert sich Kinderarmut und wie lässt sie sich in statistischen Erhebungen berücksichtigen?

Zunächst möchte ich Ihnen für die Einladung von Eurochild zu dieser Podcastserie danken.

Ihre Frage würde ich gerne in zwei Dimensionen aufteilen. Bei der ersten Frage geht es darum, was Kinderarmut eigentlich bedeutet. Und für Eurochild wäre es sehr wichtig, die Perspektive von Kindern zu einzubringen, denn Kinderarmut kann viele Formen annehmen. In der einfachsten Form von Kinderarmut haben Kinder nicht genügend zu essen oder kein Dach über dem Kopf. Zugegebenermaßen gab es das auch schon vor der Pandemie in der gesamten EU. Aber jetzt wachsen sehr viel mehr Kinder arm auf, auch wenn ihre Grundbedürfnisse gedeckt sind. Dabei geht es um Kinder, die in beengten Verhältnissen aufwachsen, keinen Zugang zu Computer oder Telefon haben - was in dieser Corona-Zeit noch wichtiger geworden ist - oder die keinen sicheren Bereich zum Spielen haben und keine Kinder und Freunde nach Hause einladen können. Das Schwerwiegendste aber ist, dass Armut Kinder daran hindert, glücklich, gesund und zuversichtlich aufzuwachsen und ihr volles Potenzial zu entwickeln. Das ist eine Tragödie für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, es ist aber auch ein großer Verlust für die gesamte Gesellschaft. Wenn Sie nun fragen, wie dies in statistischen Erhebungen berücksichtigt werden kann, dann besteht die Herausforderung darin, unser Verständnis der Armutserfahrung umzusetzen und in der Statistik messbar zu machen. Die am häufigsten verwendete Statistik betrifft das Familieneinkommen, das in Haushaltserhebungen erfasst wird. Auf der Ebene der Europäischen Union sprechen wir meist vom Indikator „Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung“, bei dem Einkommensstatistiken mit Indikatoren zu materieller Entbehrung und Arbeitsintensität kombiniert werden. Hier geht es zum Beispiel darum, wie viele Erwachsene im Haushalt arbeiten. Für uns wird damit zwar nicht die gesamte Realität der Kindesperspektive abgebildet, aber dieser Indikator beschreibt doch annähernd die Situation der Kinder in verschiedenen Ländern. Es ist bestürzend, dass mehr als jedes vierte Kind in der Europäischen Union armutsgefährdet aufwächst - das sind ungefähr 23 Millionen Kinder. Die Unterschiede innerhalb der EU sind dabei enorm: Knapp 40% der Kinder in Rumänien sind armutsgefährdet, während es in Ländern wie den Niederlanden, Dänemark, Tschechien und Slowenien weniger als 15% sind.

Wir sprechen also schon von Millionen Kindern. Nach dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF hat die COVID-19-Pandemie zusätzlich 150 Millionen Kinder in Armut gestürzt, im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie. Wie würden Sie die Auswirkungen der Pandemie auf die Kinderarmut einschätzen?

Eurochild hat im Laufe des Sommers viel Zeit investiert, um Informationen von seinen Mitgliedsorganisationen zu sammeln. Wir haben Mitglieder in 35 europäischen Ländern. Diese Organisationen arbeiten mit Kindern und für Kinder und setzen sich für sie ein. Wir veröffentlichen jährlich einen Bericht, der die Entwicklung bei kinderbezogenen Themen in ganz Europa nachzeichnet. Diese Informationen stellen wir für das Europäische Semester der Europäischen Union zur Verfügung, das heißt, für das Verfahren, mit dem sozioökonomische Entwicklungen in der EU beobachtet werden. Dieses Jahr wird ein großer Schwerpunkt des Berichts natürlich darauf liegen, wie COVID-19 und die Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus ergriffen wurden, sich tatsächlich auf Kinder auswirken. Natürlich ist wachsende Armut ein großes Problem. Wie wir wissen, haben die meisten Länder Maßnahmen zum Schutz der Familieneinkommen ergriffen. Aber die Situation ist in vielen Ländern sehr beunruhigend, vor allem dort, wo viele niedrig qualifizierte Arbeitskräfte auf Schwarzarbeit ausweichen und kein Einkommen haben, auf das sie zurückgreifen können. Aber man muss wohl auch sagen, dass wir die Auswirkungen von Arbeitsplatzverlust und Lohnkürzungen erst dann in vollem Umfang erkennen werden, wenn die unmittelbare Krise der öffentlichen Gesundheitsversorgung, die wir jetzt erleben, schon lange vorbei ist. Wir sind sicher, dass sie in ganz Europa dramatisch sein werden. Die Pandemie hat aber, neben dem viel höheren Risiko der Einkommensarmut, noch ganz andere, dramatische Auswirkungen auf Kinder. Kinder haben zwar vielleicht ein geringeres Risiko, sich mit dem Virus anzustecken oder Symptome zu entwickeln, aber die zur Eindämmung des Virus ergriffenen Maßnahmen haben vielfältige Auswirkungen auf Kinder. Wie wir von unseren Mitgliedsorganisationen hören, zeigen sich beunruhigende Trends zu verstärkter häuslicher Gewalt und zu einem höheren Risiko des Kindesmissbrauchs. Wir stellen auch einen besonders negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern fest, da die sozialen Kontakte außerhalb des Elternhauses eingeschränkt sind. Und natürlich wird die Unterbrechung des Schulunterrichts den Bildungsweg vieler Kinder beeinträchtigen. Aber bei dieser Entwicklung zeigt sich auch ein großer Konsens dahingehend, dass die Pandemie soziale Brüche deutlich macht, die bereits vor der Krise existierten. Die Infektionsraten sind in ärmeren Gegenden offensichtlich höher, was an beengten Wohnverhältnissen liegt und an Schwierigkeiten, Abstand zu halten. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit negativer Auswirkungen viel größer bei Kindern, die schon vor der Krise in Armut lebten. Wir sehen auch eine erhebliche digitale Kluft: Kinder, die zu Hause keinen Computer haben, haben auch keinen Zugang zu Homeschooling. Viele haben auch keine Möglichkeit, im Freien zu spielen oder Sport zu treiben. Und natürlich ist die Wahrscheinlichkeit bei Eltern mit prekären Arbeitsverhältnissen viel größer, mit Hass und Stress umgehen zu müssen, oder sie arbeiten nicht zu Hause und sind daher größerer Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Bei all dem sind vor allem besonders gefährdete Gruppen zu erwähnen, zum Beispiel Familien mit behinderten Kindern oder neu angekommene Migranten, insbesondere solche ohne Papiere. Weiterhin sehen wir eine erhöhte Gefahr von Spannungen mit ethnischen Minderheiten, und es ist wirklich wichtig, dass diese Gruppen die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Anderenfalls werden wir aus dieser Krise mit sehr starken sozialen Spaltungen hervorgehen und mit noch tieferen Gräben zwischen Reich und Arm in unserer Gesellschaft.

Sie haben bereits die verschiedenen Bemühungen in einigen Ländern erwähnt. Die EU hat die Bekämpfung der Kinderarmut als Priorität im nächsten EU-Haushalt verankert. Welche Maßnahmen sind insbesondere für die Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Kinderarmut geplant, zum Beispiel durch Einsatz des Aufbaupakets der EU?

Wir begrüßen es sehr, dass Kinderarmut in der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU berücksichtigt und stärker priorisiert wurde. Aber es ist wirklich wichtig, dass wir unsere Ressourcen auf diese Brüche konzentrieren, wenn wir es vermeiden wollen, Probleme für die Zukunft anzuhäufen. Die öffentlichen Gelder, die jetzt freigegeben werden, müssen wir intelligent einsetzen, damit diese Gruppe von Kindern nicht auf der Strecke bleibt. Wir verstehen natürlich, dass der Schutz von Arbeitsplätzen bei der Reaktion auf die Krise entscheidend sein wird, und das ist auch sehr wichtig für den Schutz von Familieneinkommen. Aber man muss auch bedenken, dass Arbeitsplätze allein Kinder nicht vor Armut schützen können. Wir begrüßen die Aufmerksamkeit für soziale Sicherung und Mindesteinkommenspläne - das ist bedeutend für ein grundlegendes Sicherheitsnetz für Familien und Kinder. Es ist so wichtig, soziale Wohlfahrt wiederherzustellen und die Sozial- und Wohnungspolitik zu erhalten. Wenn sich also Familien sorgen, wie sie ihre Kinder am Ende des Monats ernähren sollen, oder wie sie ihr Dach über dem Kopf behalten sollen, ist es für Eltern einfach unmöglich, ihren Kindern die nötige Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, die jedes Kind braucht, um zu gedeihen und sich voll zu entwickeln.

Schon vor Beginn der COVID-19-Pandemie hatten verschiedene Parteien eine sogenannte Europäische Kindergarantie gefordert. Die Kommissare Dubravka Šuica und Didier Reynders haben kürzlich die Bedeutung einer solchen Maßnahme auch in dieser Krisenzeit bekräftigt. Könnten Sie bitte kurz erklären, was diese Kindergarantie genau ist und welche Möglichkeiten sie Ihrer Meinung nach bei der Bekämpfung von Kinderarmut bietet?

Ich danke Ihnen für diese Frage. Zunächst gilt es festzuhalten, dass die Europäische Kindergarantie gerade erst entwickelt wird, es gibt sie derzeit noch nicht. Aber ich kann natürlich gerne darüber sprechen, wie Eurochild sich das vorstellen würde. Im Wesentlichen sehen wir, dass die Europäische Kindergarantie zwei verschiedene Arten von Instrument sein könnte, die die EU-Mitgliedstaaten einsetzen können, um zur Bekämpfung der Kinderarmut politische Programme zu entwickeln und ihre eigenen öffentlichen Ausgaben zu reformieren. Das erste ist ein politisches Instrument. Das heißt, es muss die politischen Leitlinien vorgeben, nach denen die Mitgliedstaaten Kinderarmut bekämpfen sollen. Ich muss aber darauf hinweisen, dass es hier nicht um Vorschriften geht. Es ist uns bewusst, dass die Gegebenheiten in den einzelnen EU-Ländern sehr unterschiedlich sind, und wir wissen auch, dass die Instrumente, die den Regierungen zur Kinderarmutsbekämpfung zur Verfügung stehen, meist auf lokaler oder nationaler Ebene entstehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die EU keinen Rahmen vorgeben soll und kann. Sie hat das im Jahr 2013 schon einmal getan, als die Europäische Kommission eine Empfehlung zu Investitionen in Kinder beschloss, was wir für einen guten und soliden Rahmen halten. Dort wird empfohlen, Kinderarmut mittels eines 3-Säulen-Modells zu bekämpfen. Die erste Säule besagt, dass Familien Zugang zu einem Minimum an Ressourcen haben müssen. Sie benötigen ein adäquates Einkommen, um ihren Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie aufwachsen können. Bei der zweiten Säule geht es um den Zugang zu essentiellen Leistungen - Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Wohnen - also all die für Kinder und Familien benötigten Leistungen. Die dritte Säule ist für uns äußerst wichtig und eine fundamentale Grundlage, auf der wir Kinderarmut nachhaltig bekämpfen können. Dabei geht es um die Anerkennung von Kindern als Rechtsinhaber. Sie müssen in die Lage versetzt und dabei unterstützt werden, die für ihr Leben bedeutsamen Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und daran teilzuhaben. Zunächst fordern wir die Ratsempfehlung zur Europäischen Kindergarantie. Dieses politische Dokument wird das Engagement der EU bekräftigen, den Ansatz der „Investitionen in Kinder“ weiter zu verfolgen. Und es wird eine Aufforderung an die EU-Mitgliedstaaten darstellen, ihre eigenen nationalen Aktionspläne auf Grundlage dieses Rahmens zu entwickeln, in denen sie ihre eigenen Prioritäten zur Bekämpfung von Kinderarmut entsprechend ihrer jeweiligen Herausforderungen und Erfordernisse festlegen. Es gibt zwei politische Aspekte, die die Effektivität und Nachhaltigkeit dieses politischen Engagements sicherstellen. Der erste Aspekt ist die Notwendigkeit eines begleitenden Überwachungssystems. Wir sprachen vorhin darüber, wie wir Kinderarmut in der EU messen können - das ist der Indikator „Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung“. Wir sind der Meinung, dass man eine Zielvorgabe bei der Verringerung der Kinderarmut braucht, deren Erreichung man im Zeitablauf beobachten kann. Außerdem fordern wir Indikatoren und Möglichkeiten der Messung anderer Dimensionen der Kinderarmut. Dabei muss die frühkindliche Entwicklung ausdrückliche Priorität und Sichtbarkeit haben, denn wir wissen, dass die Effektivität und Rentabilität der Armutsbekämpfung in den ersten Lebensjahren am größten ist. Der zweite Aspekt betrifft den gesamten Bereich der Kinderschutzreformen. Wenn wir zu verstehen versuchen, wie die Mitgliedstaaten ihre Kinderschutzsysteme reformieren, können wir eine große Wirkung bei den multidimensionalen Aspekten der Kinderarmut erzielen. Das ist also aus unserer Sicht das politische Instrument, das eine europäische Kindergarantie darstellen muss. Das zweite Instrument ist natürlich die Finanzierung, die die europäische Kindergarantie begleiten muss. Das Europäische Parlament und die Kommission haben die Bereitstellung von 5% des europäischen Sozialbudgets im nächsten EU-Haushalt 2021-2027 speziell für diesen Zweck gefordert. Hier ist zunächst zu beachten, dass der Europäische Rat dieser Forderung noch nicht zugestimmt hat. Wichtig dabei ist aber - unabhängig davon, ob wir diese Zweckbindung erreichen, was wir natürlich hoffen -, dass Finanzmittel zur Verfügung stehen, die eine wirksame Umsetzung der nationalen Aktionspläne zur Kinderarmut sicherstellen. Der andere Aspekt der nationalen Aktionspläne, neben der Beobachtung, ist, dass verschiedene Seiten beteiligt sein müssen. Es geht nicht nur darum, dass alleine Regierungen Aktionspläne zur Bekämpfung der Kinderarmut der EU vorlegen. Es geht auch um das Engagement der Zivilgesellschaft, von lokalen Behörden und, was für uns am wichtigsten ist, die Kinder und Jugendlichen selbst müssen sich engagieren.

Sie haben bereits auf die große Bedeutung zuverlässiger Daten für eine fundierte und nachhaltige Politik hingewiesen. Eurochild gehörte zu einer Arbeitsgruppe, die letztes Jahr eine Machbarkeitsstudie zur Kindergarantie durchführte. Der Abschlussbericht dieser Machbarkeitsstudie geht auch auf die derzeit verfügbare Datenbasis zur Erfassung der Armutsgefährdung und des Zugangs zu hochwertigen Dienstleistungen ein. Sind Sie auf Probleme bei der Datenverfügbarkeit gestoßen?

Ja, durchaus. Zunächst möchte ich anmerken, dass in der Arbeitsgruppe, die die erste Phase der Machbarkeitsstudie zur Kindergarantie durchführte, einige der größten Experten für die Erhebung sozialpolitischer Daten in Europa vertreten waren. In dieser sehr umfangreichen Studie wurden die fünf Politikbereiche untersucht, die zur europäischen Kindergarantie gehören sollten. Das sind die Bereiche Wohnen, Ernährung, Bildung, frühkindliche Bildung und Betreuung sowie Gesundheitsversorgung aus der Perspektive von vier verschiedenen gefährdeten Gruppen von Kindern: Kinder mit Behinderung, Kinder in institutioneller Betreuung, Kinder von Migranten und Flüchtlingen, und Kinder, die in prekären Familienverhältnissen leben. Es wurden Daten aus vielen verschiedenen Quellen durchforstet. Diese Berichte stehen auf der Website der Europäischen Kommission zur Verfügung. Die Menge an Daten, die darin zusammengestellt wurden, ist beeindruckend und äußerst wertvoll als Grundlage für die Politik. Aber ich glaube, man sollte sich dessen bewusst sein, dass einige der am stärksten gefährdeten Kinder und Familien immer in den Daten unsichtbar sein werden. Es ist z.B. einfach unmöglich, genaue Daten über Kinder und Familien ohne Papiere zu erhalten. Ähnlich verhält es sich mit Wohnungslosigkeit, obwohl ich weiß, dass hier große Anstrengungen zur Verbesserung der Datenerhebung unternommen werden. Auch bei staatenlosen Kindern gibt es Probleme. Diese Gruppen stark gefährdeter Kinder fallen durch das Netz der Datenverfügbarkeit. Wir müssen uns wirklich bewusst machen, dass fehlende Daten kein Grund für Untätigkeit sind. Wir müssen dafür sorgen, dass Politik auf Daten basiert, aber nicht von Daten gesteuert wird. Ich möchte auch noch betonen, dass der politische Rahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut für uns die UN-Kinderrechtskonvention ist. Dabei handelt es sich um das übergreifende Rahmenwerk, das alle EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet und ratifiziert haben. Der UN-Kinderrechtsausschuss fordert die EU-Mitgliedstaaten regelmäßig auf, Datenerhebung und Datensysteme zu verbessern. Das ist und muss eine Priorität sein bei der effektiven Erfassung aller Dimensionen der Rechte und des Wohlergehens von Kindern bei der Umsetzung.

Glauben Sie, dass als Folge der COVID-19-Pandemie kurz- und langfristig neue Daten benötigt werden?

Ich würde die Frage gerne etwas umformulieren, denn aus meiner, oder unserer Perspektive als Eurochild sollte man sich darauf konzentrieren, was die Europäische Union hinsichtlich Datenerhebung und Datenverwendung tun kann und tun sollte. Daten haben natürlich viele verschiedene Verwendungszwecke, je nachdem ob damit Politik auf lokaler oder nationaler Ebene gestaltet werden soll, ob die Daten zur Information und Verbesserung der Praxis dienen oder ob es um Evaluierung und Beobachtung geht. Es gibt also viele verschiedene Anwendungen für Daten. Wichtig ist hier auch der Grundsatz: Die Form folgt der Funktion. Wir wollen uns der Kinderarmut annehmen, und wir müssen Daten zur bestmöglichen Information einsetzen. Wenn wir auf die EU-Ebene schauen, wird deutlich, dass soziale Dimensionen in der EU-Politik in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben, was wir sehr begrüßen. Und es gibt Bemühungen, ein Beobachtungssystem einzuführen, das vergleichbare Daten zur Fortschrittsmessung in den EU-Mitgliedstaaten sammelt. Ich denke z.B. an den Social School Board, der die EU-Säule der Sozialrechte begleitet. Zum Thema Kinder und Jugendliche und zum Vorantreiben eines Politikwechsels in den EU-Mitgliedstaaten: Wir haben bereits über den Indikator Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung gesprochen. Sehr wichtig hierbei wäre es - und wir würden das befürworten -, die Europäische Kindergarantie mit einer klaren Zielvorgabe bei der Reduzierung der mit dieser Statistik gemessenen Kinderarmut in den Mitgliedstaaten zu verknüpfen. Aber das zeichnet natürlich auch noch kein umfassendes Bild. Es gibt zwei weitere Bereiche, in denen die EU vergleichbare Daten in den EU-Mitgliedstaaten erheben und beobachten sollte, um Fortschritte und größere Umstellungen zu erreichen. Der erste Bereich ist die frühkindliche Entwicklung. Ich habe dies bereits angesprochen, denn die neurowissenschaftliche Forschung zeigt immer deutlicher, dass die ersten Lebensmonate und -jahre eines Kindes absolut entscheidend für dessen langfristige Entwicklung sind. Und wir wissen, dass vielen Kindern dieser gewinnbringende Effekt der ersten Lebensjahre verloren geht, wodurch ihre Entwicklung einen schwierigeren Verlauf nimmt. Wenn wir in die frühkindliche Entwicklung investieren, wird der Gewinn vermutlich viel größer sein. Die EU misst derzeit die Betreuungsquoten in Krippen, also in Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren, und in Kindergärten. Wir halten das für ein sehr schlechtes Mittel zur Messung des Wohlergehens von Kindern. Kinderbetreuung ist eine sehr wichtige Leistung, aber wenn wir uns nicht die Betreuungsqualität ansehen und lediglich auf die Bereitstellung von Betreuungsleistungen blicken, werden wir auch nicht Benachteiligungen und Entwicklungsprobleme in den frühen Lebensjahren angehen können. Wir sollten prüfen, welche Daten vergleichbar erhoben werden können, hinsichtlich frühkindlicher Bildung, Zugang zu Gesundheitsversorgung und Sicherheit, und zwar entsprechend den Betreuungsleitlinien der WHO. Das erscheint uns wirklich als der vielversprechendste Weg zur ganzheitlichen Betrachtung der frühkindlichen Entwicklung. So könnte man sicherstellen, dass die am stärksten gefährdeten Kinder in dieser sehr schwierigen Phase nicht auf der Strecke bleiben. Der zweite Bereich, in dem mehr vergleichbare Daten in der Europäischen Union möglich und nötig sind, betrifft gefährdete Kinder oder Kinder in Schutzsystemen. In der EU sind jederzeit 1, 2 oder 3% der Kinder in staatlicher Betreuung. Die Art und Weise, wie Daten zu Betreuungsarten, zu den Gründen für Kinderbetreuung und zur Nachbetreuung erhoben werden, ist in den EU-Mitgliedstaaten ganz unterschiedlich. Deshalb arbeiten wir als Eurochild mit dem Regionalbüro der UNICEF für Europa und Zentralasien zusammen, um die Datenerhebungssysteme in den EU-Mitgliedstaaten beim Kinderschutz abzubilden. Wir würden es auch begrüßen, wenn es auf EU-Ebene einige Indikatoren zum Vergleich des Fortschritts in den einzelnen Mitgliedstaaten gäbe. Das ist schon sehr wichtig, weil die EU in den letzten 10, 15, 20 Jahren eine Menge EU-Gelder und politische Anstrengungen investiert hat, um die Länder bei ihren Reformbemühungen in den Kinderschutzsystemen zu unterstützen, und zwar weg von institutioneller Betreuung und hin zur Vermeidung von Familientrennung und zur Sicherstellung von lokaler und familienbasierter Kinderbetreuung. Im Moment haben wir kaum Möglichkeiten, um tatsächlich zu beobachten, inwieweit dies alles effektiv genutzt wird und wie sich der Fortschritt in den EU-Mitgliedstaaten gestaltet. Es gibt also noch viel zu tun hinsichtlich vergleichbarer Daten auf EU-Ebene im Bereich Kinderschutz.

Frau Hainsworth, es gibt also offenbar noch viel Arbeit für die Statistik und auch für die Politik. Herzlichen Dank für dieses Interview und für Ihre Analysen der Auswirkungen der Pandemie auf die Kinderarmut.

Sehr gerne, vielen Dank für die Einladung.


More information on child poverty and well-being

Definitions of poverty

Relative poverty (relative income poverty)
According to the definition of the European Union, people are considered as affected by relative income poverty if their per-capita income weighted according to needs (equivalised income) is less than 60% of the median of the equivalised incomes of the population (in private households).

Equivalised income
The equivalised income is the per-capita income weighted according to needs per household member. It is obtained by dividing the net household income by the sum of the needs weights of the persons living in the household. According to EU standards, the new OECD scale is used to obtain needs weights. This is done by assigning needs weight 1 to the first adult person in the household, while weights of < 1 are assigned to the other household members (0.5 to other persons aged 14 or over and 0.3 to each child aged under 14). This is because it is assumed that common housekeeping can save costs.

At-risk-of-poverty rate
The at-risk-of-poverty rate is an indicator measuring relative income poverty. It is defined as the proportion of people whose equivalised income is less than 60% of the median of the equivalised incomes of the population (in private households).

At-risk-of-poverty rate (DE):
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Glossar/armutsgefaehrdungsquote.html

Material deprivation (DE):
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Glossar/materielle-entbehrung.html

Child deprivation rate
Proportion of children affected by material deprivation. It is measured, among other things, by the child deprivation index. According to the index, children (1 to 15 years) are affected by material deprivation if they lack at least 3 of the 17 items below.

1. Child: Some new (not second-hand) clothes
2. Child: Two pairs of properly fitting shoes
3. Child: Fresh fruits and vegetables daily
4. Child: Meat, chicken, fish or vegetarian equivalent daily
5. Child: Books at home suitable for the children’s age
6. Child: Outdoor leisure equipment
7. Child: Indoor games
8. Child: Regular leisure activities
9. Child: Celebrations on special occasions
10. Child: Invitation of friends to play and eat from time to time
11. Child: Participation in school trips and school events that cost money
12. Child: Holiday
13. Household: Arrears
14. Household: Home adequately warm
15. Household: Access to a car for private use
16. Household: Replace worn-out furniture
17. Household: Access to internet

Information on child deprivation is covered by the European EU-SILC survey. In Germany, the survey has been part of the microcensus since 2020. Answering the relevant questions is voluntary.

Educational equality in times of the coronavirus pandemic - podcast with Kai Maaz

Press releases

Products

Eurostat data

EU-SILC Special survey 2017

OECD: Poor children in rich countries - why we need policy action (PDF)

OECD: Combatting COVID-19’s effect on children (PDF)

Links