Publikation Forestry in the European Union and the world

Datum 15. Juni 2011

Die Publikation "Forestry in the European Union and the World" zeigt, dass mehr als 40 % der Land­fläche der Euro­päischen Union bewaldet sind. Im Gegen­satz zu vielen anderen Welt­regionen hat dieser Prozent­satz in den vergangenen Jahren sogar zugenommen.

Wälder haben eine Vielzahl von Funktionen. Sie dienen als Lebens­raum für Pflanzen- und Tierarten, sind hilfreich beim Schutz von Wasser- und Boden­ressourcen und tragen zur Ein­dämmung des Klima­wandels bei. Auf der anderen Seite sind sie als Liefe­ranten für Holz und andere forst­wirtschaftliche Erzeugnisse auch ein wichtiger Wirtschafts­faktor.

Die Veröffentlichung zeigt aktuelle Entwicklungen in den EU-Mitglied­staaten sowie in anderen Ländern mit großen Waldflächen, wie zum Beispiel Brasilien, China, Kanada und der Russischen Föderation, auf.

Anlass der Veröffentlichung ist das internationale Jahr der Wälder 2011, einer Initiative der Vereinten Nationen, die der Botschaft Nach­druck verleihen soll, dass Wälder eine grund­legende Bedeutung für das Über­leben und Wohl­ergehen der Mensch­heit haben.