Europa 7,4 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland

Arbeitskräftemobilität

Die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ermöglicht es EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in allen Mitgliedstaaten eine Arbeit aufzunehmen. 2024 arbeiteten rund 7,4 Millionen EU-Bürger/-innen ab 15 Jahren in einem anderen EU-Land ohne die dortige Staatsbürgerschaft zu besitzen. Das waren so viele wie nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2002.

Ob sich jemand zur Arbeitsmigration entschließt, hängt neben der Lage am heimischen Arbeitsmarkt entscheidend vom Arbeitsangebot im Zielland ab. Vor allem Deutschland zieht viele Arbeitskräfte an: 2,7 Millionen EU-Ausländer/-innen waren 2024 in Deutschland erwerbstätig. Auch Spanien (0,9 Millionen), Italien (0,7 Millionen) und Frankreich (0,6 Millionen) waren wichtige Zielländer für Arbeitskräfte aus anderen EU-Staaten.

Datenbankauszug: 05.06.2025. Die aktuellen Daten für die EU-Staaten finden Sie in der Eurostat Datenbank. Für Rumänien, Bulgarien und die Slowakei lagen keine Daten vor.

Das könnte Sie auch interessieren: