Europa EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

Das Gastgewerbe hat vor allem in den besonders beliebten südeuropäischen Reiseländern eine enorme Bedeutung für den Arbeitsmarkt: So arbeiteten in Griechenland 2023 rund 9 % aller Erwerbstätigen in Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben. In Spanien, Zypern und Malta waren es rund 8 %. Irland und Portugal kamen auf einen Anteil von jeweils rund 7 %, Italien und Kroatien auf jeweils 6 %. In Deutschland arbeiteten rund 3 % aller Beschäftigten im Gastgewerbe.

Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeigt, dass das Gastgewerbe in Spanien die meisten Arbeitsplätze schafft: Rund 1,8 Millionen Menschen arbeiten dort in diesem Wirtschaftszweig. Auch in Italien und Deutschland (je rund 1,5 Millionen Erwerbstätige) waren jeweils mehr als eine Million Menschen im Gastgewerbe tätig. EU-weit arbeiteten letztes Jahr rund 9,6 Millionen Menschen in diesem Wirtschaftszweig.

Die Daten zu den Erwerbstätigen ab 15 Jahren stammen aus der EU-Arbeitskräfteerhebung. Zum Wirtschaftszweig "Gastgewerbe" zählen basierend auf der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 die Bereiche Beherbergung (Hotels, Pensionen, Ferienunterkünfte, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte u.a.) und Gastronomie.

Stand: 17.09.2024. Quelle: Eurostat

Das könnte Sie auch interessieren: