Europa 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt

Wie die EU-SILC-Erhebung 2024 zeigt, lebten in der Euro­päischen Union (EU) 9,2 % der Bevöl­kerung in Haus­halten, die finanziell nicht in der Lage waren, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland (je 19,0 %) gefolgt von Litauen (18,0 %) und Spanien (17,5 %). Mit 6,3 % lag Deutschland unter dem EU-Durch­schnitt. In Finnland (2,7 %) sowie Slowenien und Polen (je 3,3 %) war die Quote EU-weit am niedrigsten.

Vergroessern

Letzte Aktualisierung: 05.05.2025. Die jeweils aktuellen Daten finden Sie in der Eurostat Datenbank. Weitere Daten zu Lebens­bedingungen und Armuts­gefährdung in Deutschland sind auf der nationalen Themen­seite abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren: