Expertensuche

51 Ergebnisse

1 bis 20 von 51 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energie­verbrauchs aus erneuerbaren Energien

2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Brutto­endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Vorreiter in der EU: Schweden.

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen

Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es 2022 rund 198 000 Dienstleistungs- unternehmen, die Gebrauchsgüter und Datenverarbeitungsgeräte reparierten. Der Umsatz betrug 24,6 Milliarden Euro.

Artikel

Datum: 29. November 2024 Frauen in der Forschung: In Deutschland unterrepräsentiert

Frauen sind im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Stark vertreten sind Frauen in den östlichen EU-Staaten.

Artikel

Datum: 27. November 2024 Deutschland EU-weit größter Kuhmilcherzeuger

2023 wurden in Deutschland rund 32,4 Millionen Tonnen an die Molkereien geliefert. Die EU-weite Jahres­produktion erreichte rund 144,7 Millionen Tonnen.

Artikel

Datum: 21. November 2024 Mobiles Internet: Genutztes Datenvolumen steigt deutlich

Das mobil verbrauchte Datenvolumen in Deutschland ist 2023 gegenüber 2021 um 64 % gestiegen. Im EU-Vergleich ist es weiter relativ gering.

Artikel

Datum: 18. November 2024 European Statistical Monitor

The European Statistical Monitor presents a selection of short-term indicators tracking developments within the EU and its member states.

Artikel

Datum: 11. November 2024 Preisniveau in Deutschland 2023 über EU-Durchschnitt

Das Preis­niveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2023 um 9,6 % oberhalb des Durch­schnitts der 27 Mitglied­staaten der Euro­päischen Union. In den meisten direkten Nachbar­ländern Deutschlands lagen die …

Artikel

Datum: 7. November 2024 Deutschland mit höchsten Gesundheitsausgaben der EU

Die laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland erreichten 2022 rund 12,6 % des Bruttoinlandsprodukts. Das war der höchste Anteil in der EU.

Artikel

Datum: 4. November 2024 Schienenpersonenverkehr erreicht neuen Höchststand

Im Jahr 2023 wurden EU-weit insgesamt 429 Milliarden Pkm auf der Schiene zurückgelegt. Diese Zahl stellt seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2004 einen neuen Höchststand dar. Die höchsten Fahrgastzahlen wurden 2023 in Deutschland, Frankreich, …

Artikel

Datum: 22. Oktober 2024 European Statistical Monitor

Interaktives Webangebot von Eurostat mit Konjunkturindikatoren aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Artikel

Datum: 21. Oktober 2024 Aktuelle Kraftstoffpreise im EU-Vergleich

Aktuelle Preise für Benzin und Diesel: Die Europäische Kommission veröffentlicht jede Woche Donnerstag die Tagesdurchschnittspreise vom vergangenen Montag für Benzin und Dieselkraftstoff in den 27 EU-Staaten.

Artikel

Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

Auf dem Feld, bei der Verarbeitung, in Restaurants, im Handel und privaten Haushalten: Im Jahr 2022 fielen in der EU 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entlang der Versorgungskette an.

Artikel

Datum: 23. September 2024 Master-Abschlüsse in MINT-Fächern: Deutschland vorn

In der Wissens- und Dienstleistungs­gesellschaft besteht ein großer Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften aus den MINT-Fächern. Im EU-Vergleich machen in Deutschland besonders viele Studierende einen Abschluss in diesen Fächern.

Artikel

Datum: 17. September 2024 EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

EU-weit arbeiten 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe. Vor allem in Südeuropa hat das Gastgewerbe eine enorme Bedeutung für den Arbeitsmarkt.

Artikel

Datum: 13. September 2024 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

In der EU sind 35% aller Führungs­positionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land.

Artikel

Datum: 12. September 2024 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig

Ältere Menschen sind in Deutschland deutlich häufiger auf dem Arbeitsmarkt vertreten als noch vor einigen Jahren. Wie lange sie berufstätig sind, hängt auch vom Bildungsstand ab.

Artikel

Datum: 12. September 2024 Wöchentliche Arbeitszeit: Deutliche Unterschiede in der EU

Teilzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2023 rund 1,6 Stunden länger als vor 10 Jahren. Die durchschnittliche Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank um rund eine Stunde. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern der EU.

Artikel

Datum: 10. September 2024 Rund jeder siebte Pkw in Deutschland ist jünger als zwei Jahre

Im Jahr 2023 waren 14,8 % der insgesamt rund 49,1 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw unter zwei Jahre alt. Damit sind hierzulande vergleichsweise viele neue Autos auf den Straßen unterwegs. 

Artikel

Datum: 10. September 2024 Neuzulassungen: Anteil von Elektroautos bleibt gering

Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung von Elektro­autos weiterhin schwer: 2023 hatten hierzulande 18,4 % bzw. 524 219 von insgesamt 2 844 609 neu zugelassenen Pkw einen Elektroantrieb.

Artikel

Datum: 2. September 2024 Straßenverkehr: Dominanz des Autos ungebrochen

Hohe Unterhaltskosten, verstopfte Straßen und schlechte Luft: Die negativen Seiten des Autofahrens sind unübersehbar. Dennoch ist das Auto nach wie vor das unangefochtene Fortbewegungsmittel unserer Gesellschaft. Der Pkw-Bestand steigt.