Expertensuche

31 bis 40 von 87 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 Immer mehr Menschen kaufen online

Online­shopping boomt - und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die Zahl der Online­käuferinnen und -käufer ist in den letzten zehn Jahren stark gestiegen.

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 Jedes 5. Unternehmen in der EU fördert IT-Qualifikationen

Immer mehr Unternehmen in der EU fördern die IT-Qualifikationen ihrer Beschäftigten. Der Anteil war mit 22 % im Jahr 2024 aber weiterhin gering.

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 5 % der EU-Bevölkerung waren 2024 noch nie online

Ob Bankgeschäfte, Termine oder Tickets: viele Dienstleistungen werden zunehmend online angeboten. Für Menschen ohne Interneterfahrung wird der Alltag dadurch umständlicher.

Artikel

Datum: 9. Januar 2025 EU-Vergleich: Niederlande bei Messenger-Nutzung Spitze

Schnell und einfach kommunizieren: Messengerdienste sind für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im EU-Vergleich wurden 2024 WhatsApp, Telegram & Co am häufigsten in den Niederlanden genutzt. 

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Bevölkerung

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Bevölkerung, Bevölkerungsvorausberechnung, Kinderzahl und Lebenserwartung der EU-Staaten.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Arbeitsmarkt

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit der EU-Staaten.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Allgemeines und Regionales

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt BIP, Breitbandversorgung und Onlinehandel der EU-Staaten.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Außenhandel

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum EU-Außenhandel (Exporte, Importe, Außenhandelssaldo).

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wissenschaft und Technologie

Aktuelle Eurostat-Statistiken zu Forschung und Entwicklung (FuE), Internetnutzung und Breitband der EU-Staaten.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Soziales und Lebensbedingungen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Armut und sozialer Ausgrenzung, Armutsgefährdung, Wohnkosten und Ersparnissen der EU-Staaten.