Expertensuche

1 bis 10 von 706 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 15. Juli 2025 Ein Viertel der EU-Bevölkerung raucht

Trotz der Ausweitung rauchfreier Zonen, Werbeverboten, Schockbildern auf Zigarettenpackungen und hoher Preise: 24 % der EU-Bevölkerung ab 15 Jahren rauchen.

Artikel

Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung sind die Basis für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Deutschland investiert im EU-Vergleich überdurchschnittlich viel in diesen Bereich.

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutsch nach Englisch und Französisch die häufigste Fremdsprache in der EU

2023 war Deutsch in der EU unter Schülerinnen und Schülern der Sekundar­stufe 1 nach Englisch und Französisch die am häufigsten gelernte Fremd­sprache.

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Artikel

Datum: 9. Juli 2025 89 % der Urlaubsstrände in der EU mit sehr guter Wasserqualität

Baden bedenkenlos möglich: Die meisten Urlaubsstrände in der EU haben eine sehr gute Wasserqualität. Deutschland schneidet etwas schlechter als der EU-Durchschnitt ab.

Artikel

Datum: 7. Juli 2025 Promotionen: Frauenanteil in Deutschland bei 46 %

In 15 EU-Staaten erwarben 2023 mehr Frauen als Männer einen Doktortitel. Insgesamt wurden 103 000 Promotionen abgeschlossen.

Artikel

Datum: 7. Juli 2025 Abschlüsse in MINT-Fächern 2023

MINT-Abschlüsse 2023 in % aller Abschlüsse der ISCED-Stufen 6 und 7

Artikel

Datum: 7. Juli 2025 Master-Abschlüsse in MINT-Fächern: Deutschland vorn

In der Wissens- und Dienstleistungs­gesellschaft besteht ein großer Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften aus den MINT-Fächern. Im EU-Vergleich machen in Deutschland besonders viele Studierende einen Abschluss in diesen Fächern.

Artikel

Datum: 4. Juli 2025 Niedriger Frauenanteil in technischen Studienfächern

Die Studienfachwahl junger Menschen entspricht weiterhin traditionellen Rollenmustern: Frauen dominieren in sozialen Fachrichtungen, Männer in den technischen Fächern.

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.