Expertensuche
1 bis 30 von 706 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 4. August 2025 EU-Konjunkturmonitor
Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten. Er wird monatlich aktualisiert.
Artikel
Datum: 15. Juli 2025 Ein Viertel der EU-Bevölkerung raucht
Trotz der Ausweitung rauchfreier Zonen, Werbeverboten, Schockbildern auf Zigarettenpackungen und hoher Preise: 24 % der EU-Bevölkerung ab 15 Jahren rauchen.
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.
Artikel
Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung sind die Basis für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Deutschland investiert im EU-Vergleich überdurchschnittlich viel in diesen Bereich.
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutsch nach Englisch und Französisch die häufigste Fremdsprache in der EU
2023 war Deutsch in der EU unter Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 nach Englisch und Französisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache.
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.
Artikel
Datum: 9. Juli 2025 89 % der Urlaubsstrände in der EU mit sehr guter Wasserqualität
Baden bedenkenlos möglich: Die meisten Urlaubsstrände in der EU haben eine sehr gute Wasserqualität. Deutschland schneidet etwas schlechter als der EU-Durchschnitt ab.
Artikel
Datum: 7. Juli 2025 Promotionen: Frauenanteil in Deutschland bei 46 %
In 15 EU-Staaten erwarben 2023 mehr Frauen als Männer einen Doktortitel. Insgesamt wurden 103 000 Promotionen abgeschlossen.
Artikel
Datum: 7. Juli 2025 Abschlüsse in MINT-Fächern 2023
MINT-Abschlüsse 2023 in % aller Abschlüsse der ISCED-Stufen 6 und 7
Artikel
Datum: 7. Juli 2025 Master-Abschlüsse in MINT-Fächern: Deutschland vorn
In der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft besteht ein großer Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften aus den MINT-Fächern. Im EU-Vergleich machen in Deutschland besonders viele Studierende einen Abschluss in diesen Fächern.
Artikel
Datum: 4. Juli 2025 Niedriger Frauenanteil in technischen Studienfächern
Die Studienfachwahl junger Menschen entspricht weiterhin traditionellen Rollenmustern: Frauen dominieren in sozialen Fachrichtungen, Männer in den technischen Fächern.
Artikel
Datum: 24. Juni 2025 Preisniveau in Deutschland 2024 über EU-Durchschnitt
Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2024 um 8,6 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands lagen die …
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen
Am 2. Juli beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Vergleichen Sie hier die 16 Matchgegner der EM direkt miteinander - nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Digitales.
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig
Ältere Menschen sind in Deutschland deutlich häufiger auf dem Arbeitsmarkt vertreten als noch vor einigen Jahren. Wie lange sie berufstätig sind, hängt auch vom Bildungsstand ab.
Artikel
Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024
Teilzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2024 rund 1,4 Stunden länger als vor 10 Jahren. Die Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank im selben Zeitraum um eine Stunde. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern.
Artikel
Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert
In der EU sind 35 % aller Führungspositionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land.
Artikel
Datum: 5. Juni 2025 7,4 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland
Die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ermöglicht es EU-Bürger/-innen in allen Mitgliedstaaten eine Arbeit aufzunehmen. 7,4 Millionen Menschen nutzen dieses Angebot.
Artikel
Datum: 4. Juni 2025 Wofür benötigen private Haushalte am meisten Energie?
Die hohen Energiepreise haben Debatten um das Energiesparen entfacht. Heizen, duschen, kochen - wofür brauchen Haushalte am meisten Energie?
Artikel
Datum: 3. Juni 2025 Ans Meer und in die Berge: Die beliebtesten Urlaubsziele in der EU
Rund 29 Millionen Urlauberbetten stehen in der EU bereit. Strände und hohe Berge sind bei den Touristen am beliebtesten.
Artikel
Datum: 2. Juni 2025 Road traffic fatalities in the EU
More than 20,300 people were killed on the roads across the EU in 2023. Accidents involving pedestrians occur mainly in the darker months of the year, while accidents involving motorcyclists and cyclists peak during summer.
Artikel
Datum: 2. Juni 2025 Straßenverkehr: Dominanz des Autos ungebrochen
Hohe Unterhaltskosten, verstopfte Straßen und schlechte Luft: Die negativen Seiten des Autofahrens sind unübersehbar. Dennoch ist das Auto nach wie vor das unangefochtene Fortbewegungsmittel unserer Gesellschaft. Der Pkw-Bestand steigt.
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Das erste Kind kommt immer später
In acht EU-Staaten sind Frauen bei der Geburt des ersten Kindes im Durchschnitt über 30 Jahre alt, so zum Beispiel in Italien und Spanien. Frauen in Deutschland liegen im EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 23. Mai 2025 Alleinlebende: Deutschland über EU-Durchschnitt
Der Anteil der Alleinlebenden in der EU war 2024 höher als zehn Jahre zuvor. Besonders hoch war die Quote unter älteren Menschen.
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Weniger Wiesenschmetterlinge in der EU
Der Bestand der Wiesenschmetterlinge ist in der EU seit der Jahrtausendwende deutlich gesunken. Das zeigt ein Index, der die Populationsentwicklung von 17 Schmetterlingsarten misst.
Artikel
Datum: 14. Mai 2025 Klassifikationen
In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht der häufig verwendeten Klassifikationssysteme der amtlichen europäischen Statistik. Diese und weitere Klassifikationen sind auf der "EU vocabularies"-Webseite des Amtes für Veröffentlichungen der …
Artikel
Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten
12,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2024 in Haushalten, die durch Wohnkosten überbelastet waren, das heißt, sie mussten mehr als 40 % ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen ausgeben. Die Quote lag über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt
9,2 % der EU-Bevölkerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Das ist der höchste Wert in der EU.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.