Expertensuche

7 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeits- und Lohnnebenkosten Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 6) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 045 vom 7. Februar 2019 Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

...Im Durchschnitt gab es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 10 Jahren jährlich Reallohngewinne von 1,1 %. Die durchschnittliche nominale Verdienstentwicklung von Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten betrug jährlich 2,3 %, die Verbraucherpreise stiegen in demselben Zeitraum durchschnittlich um 1,2 % pro Jahr.  Diese Angaben stellen erste vorläufige Ergebnisse über die nominale und reale Entwicklung der Bruttoverdienste in Deutschland im Jahr 2018 dar. ...

Publikation

Datum: 6. September 2018 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2016

Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …

Publikation

Datum: 22. Januar 2015 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2012

Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …

Publikation

Datum: 20. Dezember 2010 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2008

Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …