Expertensuche

1 bis 30 von 97 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 280 vom 31. Juli 2025 Erwerbstätigkeit nahezu unverändert im Juni 2025

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im "Dashboard Konjunktur" verfügbar, das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 236 vom 1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im "Dashboard Konjunktur" verfügbar, das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im "Dashboard Konjunktur" verfügbar, das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie sowie zur Ukraine. ...

Publikation

Datum: 28. April 2025 Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Die Erwerbstätigenrechnung (ETR) des Statistischen Bundesamtes umfasst die Berechnung monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Ergebnisse über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Basis vorhandener erwerbsstatistischer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 156 vom 30. April 2025 Erwerbstätigkeit im März 2025 mit wenig Dynamik

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im "Dashboard Konjunktur" verfügbar, das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie sowie zur Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 120 vom 28. März 2025 Erwerbstätigkeit im Februar 2025 leicht gesunken

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard-Konjunktur verfügbar, das Teil des Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie sowie zur Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 077 vom 28. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im Januar 2025 leicht gesunken

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard-Konjunktur verfügbar, das Teil des Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie sowie zur Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 041 vom 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard-Konjunktur verfügbar, das Teil des Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie sowie zur Ukraine. ...

Publikation

Datum: 12. August 2020 Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise

Eine der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung die Folgen der aktuellen Coronakrise für den Arbeitsmarkt zu entschärfen sucht, ist der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld. Dieses Instrument wurde bereits erfolgreich bei der Bewältigung der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 31. März 2022 Februar 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort

...Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt.  Der Mikrozensus einschließlich der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde technisch und methodisch neugestaltet und in dieser Form Anfang 2020 eingeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.   Darüber hinaus ist im Januar 2021 eine neue europäische Rechtsgrundlage für die Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 083 vom 2. März 2022 Januar 2022: Erwerbstätigkeit mit starkem Jahresbeginn

...Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt. Der Mikrozensus einschließlich der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde technisch und methodisch neugestaltet und in dieser Form Anfang 2020 eingeführt. Weitere Informationen finden Sie hier. Darüber hinaus ist ab Januar 2021 eine neue europäische Rechtsgrundlage für die Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 044 vom 1. Februar 2022 Dezember 2021: Erwerbstätigkeit steigt weiter an

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse wie zum Beispiel Wettereinflüsse oder Streiks lag die Erwerbslosenzahl bei 1,37 Millionen Personen und damit geringfügig unter dem Niveau des Vormonats November 2021 (‑11 600 Personen; -0,8 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote im Dezember 2021 betrug unverändert 3,2 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 003 vom 4. Januar 2022 November 2021: Erwerbstätigkeit steigt weiter an

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse wie zum Beispiel Wettereinflüsse oder Streiks lag die Erwerbslosenzahl bei 1,39 Millionen Personen und damit geringfügig unter dem Niveau des Vormonats Oktober 2021 (-12 600 Personen; -0,9 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote im November 2021 betrug 3,2 %.  Methodische Hinweise:  In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 30. November 2021 Oktober 2021: Erwerbstätigkeit steigt erneut um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, wie zum Beispiel Wettereinflüsse oder Streiks, lag die Erwerbslosenzahl bei 1,40 Millionen Personen und damit unter dem Niveau im Vormonat September 2021 (-17 700 Personen; -1,2 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Oktober 2021 unverändert bei 3,3 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 498 vom 28. Oktober 2021 September 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, wie zum Beispiel Wettereinflüsse oder Streiks, lag die Erwerbslosenzahl bei 1,44 Millionen Personen und damit unter dem Niveau im Vormonat August 2021 (-16 000 Personen; -1,1 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im September 2021 unverändert bei 3,4 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 460 vom 30. September 2021 August 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, wie zum Beispiel Wettereinflüsse oder Streiks, lag die Erwerbslosenzahl bei 1,54 Millionen Personen und damit unter dem Niveau im Vormonat Juli 2021 (-17 000 Personen; -1,1 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im August 2021 unverändert bei 3,6 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 410 vom 31. August 2021 KORREKTUR: Juli 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,2 % gegenüber dem Vormonat

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, wie zum Beispiel durch Wettereinflüsse oder Streiks, lag die Erwerbslosenzahl bei 1,56 Millionen Personen und damit unter dem Niveau im Vormonat Juni 2021 (-19 000 Personen; -1,2 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Juli 2021 bei 3,6 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 309 vom 30. Juni 2021 Mai 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

...Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Mai 2021 bei 3,7 % und damit um 0,1 Prozentpunkte unter der des Vormonats. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 361 vom 29. Juli 2021 Juni 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,2 % gegenüber dem Vormonat

...Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, wie zum Beispiel Einbrüche durch Wettereinflüsse oder Streiks, lag die Erwerbslosenzahl bei 1,58 Millionen Personen und damit geringfügig unter dem Vormonat Mai 2021 (-1,2 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Juni 2021 unverändert zum Vormonat bei 3,7 %.  Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 1. Juni 2021 April 2021: Erwerbstätigkeit steigt leicht gegenüber dem Vormonat

...Im Vergleich zum April 2020 stieg die Zahl der Erwerbslosen um 125 000 Personen (+6,6 %). Die Erwerbslosenquote lag im April 2021 unverändert zum Vormonat bei 4,6 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 160 vom 31. März 2021 Februar 2021: Erwerbstätigkeit sinkt leicht gegenüber dem Vormonat

...Im Vergleich zum Februar 2020 stieg die Zahl der Erwerbslosen um 538 000 Personen (+35,8 %). Die Erwerbslosenquote lag im Februar 2021 unverändert zum Vormonat bei 4,6 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 206 vom 29. April 2021 März 2021: Erwerbstätigkeit steigt leicht gegenüber dem Vormonat

...Im Vergleich zum März 2020 stieg die Zahl der Erwerbslosen um 374 000 Personen (+22,4 %). Die Erwerbslosenquote lag im März 2021 unverändert zum Vormonat bei 4,6 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 094 vom 2. März 2021 Januar 2021: Erwerbstätigkeit steigt saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat

...Arbeitskräfteerhebung Erwerbslose und Erwerbstätige   Merkmal Januar 2021 Vormonat Vorjahresmonat Dezember 2020 Veränderung Januar 2020 Veränderung Originalwerte in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 2,04 1,95 4,6 1,48 38,2 Erwerbstätige 42,28 42,29 0,0 42,88 -1,4 Anteile in % in % Anteile in % in % Erwerbslosenquote 4,6 4,4 4,4 3,3 38,3 Erwerbstätigenquote 68,1 68,0 0,0 68,9 -1,3 bereinigte Ergebnisse in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 2,02 2,02 0,1 1,51 34,0 Erwerbstätige 42,18 42,15 0,1 42,71 -1,2 Anteile in % in Prozentpunkten Anteile in % in Prozentpunkten Erwerbslosenquote 4,6 4,6 0,0 3,4 1,2 Männer 4,5 4,5 0,0 3,8 0,7 Frauen 4,7 4,6 0,1 3,0 1,7 Personen unter 25 Jahren 6,2 6,3 -0,1 5,7 0,5 Personen 25 bis 74 Jahren 4,4 4,4 0,0 3,2 1,2 Erwerbstätigenquote 67,9 67,8 0,1 68,6 -0,7 1 Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren. 2 Aufgrund der Darstellung der Ergebnisse in gerundeter Form kann es zu Rundungsdifferenzen kommen. 3 Schätzung auf Basis der Vorperioden aufgrund eingeschränkter Datenerhebung. 4 Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) im Alter von 15 bis 74 Jahren. 5 Anteil der Erwerbstätigen an allen Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren. 6 Trend-Konjunktur-Komponente (Verfahren X13-ARIMA unter JDemetra+, Berechnung: Eurostat). Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 003 vom 5. Januar 2021 November 2020: Erwerbstätigkeit sinkt leicht gegenüber dem Vormonat

...Arbeitskräfteerhebung Erwerbslose und Erwerbstätige   Merkmal November 2020 Vormonat Vorjahresmonat Oktober 2020 Veränderung November 2019 Veränderung Originalwerte in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 1,94 1,93 0,5 1,35 43,7 Erwerbstätige 42,34 42,39 -0,1 42,65 -0,7 Anteile in % in % Anteile in % in % Erwerbslosenquote 4,4 4,4 0,0 3,1 41,9 Erwerbstätigenquote 68,1 68,2 -0,1 68,6 -0,7 bereinigte Ergebnisse in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 1,98 1,98 0,0 1,41 40,4 Erwerbstätige 42,17 42,15 0,0 42,61 -1,0 Anteile in % in Prozentpunkten Anteile in % in Prozentpunkten Erwerbslosenquote 4,5 4,5 0,0 3,2 1,3 Männer 4,4 4,5 -0,1 3,6 0,8 Frauen 4,5 4,5 0,0 2,7 1,8 Personen unter 25 Jahren 6,1 6,2 -0,1 5,7 0,4 Personen 25 bis 74 Jahren 4,3 4,3 0,0 2,9 1,4 Erwerbstätigenquote 67,9 67,8 0,1 68,5 -0,6 1 Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren. 2 Schätzung auf Basis der Vorperioden aufgrund eingeschränkter Datenerhebung. 3 Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) im Alter von 15 bis 74 Jahren. 4 Anteil der Erwerbstätigen an allen Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren. 5 Trend-Konjunktur-Komponente (Verfahren X13-ARIMA unter JDemetra+, Berechnung: Eurostat). Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 475 vom 1. Dezember 2020 Oktober 2020: Erwerbstätigkeit steigt leicht gegenüber dem Vormonat

...Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 bis 13231-0003 (Monate) abgerufen werden. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 041 vom 29. Januar 2021 Dezember 2020: Erwerbstätigkeit nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat

...Arbeitskräfteerhebung Erwerbslose und Erwerbstätige   Merkmal Dezember 2020 Vormonat Vorjahresmonat November 2020 Veränderung Dezember 2019 Veränderung Originalwerte in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 1,95 1,94 0,5 1,39 40,3 Erwerbstätige 42,29 42,34 -0,1 42,95 -1,5 Anteile in % in % Anteile in % in % Erwerbslosenquote 4,4 4,4 0,0 3,1 41,9 Erwerbstätigenquote 68,0 68,1 -0,1 69,0 -1,4 bereinigte Ergebnisse in Millionen in % in Millionen in % Erwerbslose 2,01 2,01 0,0 1,45 38,6 Erwerbstätige 42,17 42,15 0,0 42,69 -1,2 Anteile in % in Prozentpunkten Anteile in % in Prozentpunkten Erwerbslosenquote 4,6 4,5 0,1 3,3 1,3 Männer 4,5 4,5 0,0 3,7 0,8 Frauen 4,6 4,6 0,0 2,8 1,8 Personen unter 25 Jahren 6,1 6,3 -0,2 5,6 0,5 Personen 25 bis 74 Jahren 4,4 4,4 0,0 3,0 1,4 Erwerbstätigenquote 67,8 67,8 0,0 68,5 -0,7 1 Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren. 2 Schätzung auf Basis der Vorperioden aufgrund eingeschränkter Datenerhebung. 3 Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) im Alter von 15 bis 74 Jahren. 4 Anteil der Erwerbstätigen an allen Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren. 5 Trend-Konjunktur-Komponente (Verfahren X13-ARIMA unter JDemetra+, Berechnung: Eurostat). Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 244 vom 1. Juli 2020 Mai 2020: Rückgang der Erwerbstätigkeit um 1,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat

...Zudem wirken sich Probleme bei der Datenerhebung auf die Schätzung der Erwerbslosenzahlen aus (siehe methodische Hinweise).  Zahl der Erwerbslosen steigt weiter  Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Mai 2020 bei 1,93 Millionen Personen. Das waren 41 000 Personen oder 2,1 % mehr als im Vormonat April. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 29. Oktober 2020 September 2020: Erwerbstätigkeit sinkt geringfügig gegenüber dem Vormonat

...Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 bis 13231-0003 (Monate) abgerufen werden. Methodische Hinweise In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 379 vom 30. September 2020 August 2020: Erwerbstätigkeit steigt geringfügig gegenüber dem Vormonat

...Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 bis 13231-0003 (Monate) abgerufen werden. Methodische Hinweise In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 002 vom 27. Januar 2020 10 Jahre nach weltweitem Rekordhoch der Erwerbslosenzahl: Arbeitsmarkt in der EU weitgehend erholt

...Griechenland und Spanien mit EU-weit höchsten Erwerbslosenquoten 2019 EU-weit sinkt die Erwerbslosigkeit dank der besseren Konjunktur seit mehreren Jahren wieder. In einigen Staaten sind die Krisenfolgen aber noch immer zu beobachten. Schwierig ist die Arbeitssuche nach wie vor in Griechenland und Spanien, wo die Erwerbslosenquoten seit Jahren im zweistelligen Bereich liegen. ...