Expertensuche

1 bis 20 von 147 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik

Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 183 vom 23. Mai 2025 14,4 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024

...Zuvor war die Zahl neuer Wohnungen von ihrem Tiefststand von 159 000 im Jahr 2009 bis auf den bisherigen Höchststand von 306 400 im Jahr 2020 gestiegen. In diesen Ergebnissen sind sowohl Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

...Erfasst werden im Inland gelegene Betriebe des Ausbaugewerbes von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen (in den Berichtsjahren 2018 bis 2020 Betriebe von Unternehmen mit 23 und mehr tätigen Personen)....

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Baugenehmigungen

Die Statistik der Baugenehmigungen dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern

Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nord­rhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Bauge­schehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen

Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur Art der Bautätigkeit (Neubau oder Bestandsbaumaßnahme), zur Art des Gebäudes (Ein- oder Mehrfamilienhaus, Wohnheim, Industrie, Handel, Büro, etc.), zur Größe des …

Tabelle

Datum: 5. März 2025 Bauhauptgewerbe in Deutschland

Diese Tabelle enthält Angaben zu tätigen Personen, Betrieben und geleisteten Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe.

Publikation

Datum: 28. Mai 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe

Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlage für die Arbeit der gesetzgebenden …

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 404 vom 25. Oktober 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat

...Aufgrund einer EU-Verordnung (Verordnung 2019/2152 über europäische Unternehmensstatistiken sowie Durchführungsverordnung 2020/1197) ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr und nicht das Jahr 2020. Mit der Umstellung wurden alle Indizes ab 1991 (Auftragseingangsindizes) beziehungsweise 1995 (Umsatzindizes) neu berechnet. Die auf der alten Basis 2015 ermittelten Indizes verlieren damit ihre Gültigkeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 367 vom 25. September 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat

...Aufgrund einer EU-Verordnung (Verordnung 2019/2152 über europäische Unternehmensstatistiken sowie Durchführungsverordnung 2020/1197) ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr und nicht das Jahr 2020. Mit der Umstellung wurden alle Indizes ab 1991 (Auftragseingangsindizes) beziehungsweise 1995 (Umsatzindizes) neu berechnet. Die auf der alten Basis 2015 ermittelten Indizes verlieren damit ihre Gültigkeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 323 vom 23. August 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2024: +2,7 % zum Vormonat

...Aufgrund einer EU-Verordnung (Verordnung 2019/2152 über europäische Unternehmensstatistiken sowie Durchführungsverordnung 2020/1197) ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr und nicht das Jahr 2020. Mit der Umstellung wurden alle Indizes ab 1991 (Auftragseingangsindizes) beziehungsweise 1995 (Umsatzindizes) neu berechnet. Die auf der alten Basis 2015 ermittelten Indizes verlieren damit ihre Gültigkeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 285 vom 25. Juli 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat

...Aufgrund einer EU-Verordnung (Verordnung 2019/2152 über europäische Unternehmensstatistiken sowie Durchführungsverordnung 2020/1197) ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr und nicht das Jahr 2020. Mit der Umstellung wurden alle Indizes ab 1991 (Auftragseingangsindizes) beziehungsweise 1995 (Umsatzindizes) neu berechnet. Die auf der alten Basis 2015 ermittelten Indizes verlieren damit ihre Gültigkeit.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 23. Mai 2024 0,3 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023

...Damit hat sich die Zahl der jährlich fertiggestellten Wohnungen seit dem Jahr 2021 kaum verändert (2021: 293 400; 2022: 295 300). Zuvor war die Zahl der Wohnungen von 159 800 im Jahr 2010 bis auf 306 400 Wohnungen im Jahr 2020 gestiegen. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten sowie Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden....

Publikation

Datum: 2. Juli 2025 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2023

Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Tabelle

Datum: 23. April 2024 Baugenehmigungen im Hochbau Deutschland

Diese Tabelle enthält Baugenehmigungen im Hochbau in Deutschland nach Anzahl, Quadratmeter und Kosten in Millionen Euro von 2020 bis 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N010 vom 7. März 2024 Zahl der neu fertiggestellten Bürogebäude im Jahr 2022 gegenüber 2002 fast halbiert

...Daten zur Preisentwicklung bei den Gewerbemieten für Büros und Handelsflächen liegen ab dem 1. Quartal 2020 vor.   Methodische Hinweise: Weitere Infos und Daten zu Baugenehmigungen und Baufertigstellungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden sind auf der Themenseite Bauen verfügbar. Baupreisindizes für Büro-, Betriebs- und Wohngebäude sind in GENESIS-Online in den Tabellen 61261-0001 und 61261-0002 verfügbar. ...

Tabelle

Datum: 23. Mai 2024 Baufertigstellungen im Hochbau Deutschland

Diese Tabelle enthält Baufertigstellungen im Hochbau in Deutschland nach Anzahl, Quadratmeter und Kosten in Millionen Euro.

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

...Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen ist der Informationsdienstleister SCHUFA Holding AG, welcher unter anderem einen Indikator mit der Anzahl neu abgeschlossener Hypothekenverträge zur Verfü-gung stellt. ...