Expertensuche

1 bis 10 von 162 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 183 vom 23. Mai 2025 14,4 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 14,4 % oder 42 500 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Das war der erste deutliche Rückgang, nachdem die Zahl fertiggestellter Wohnungen in den Jahren 2021 bis 2023 jeweils um 294 000 gelegen hatte. Zuvor war die Zahl neuer Wohnungen von ihrem Tiefststand von 159 000 im Jahr 2009 bis auf den bisherigen Höchststand von 306 400 im Jahr 2020 gestiegen. In diesen Ergebnissen sind sowohl Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

Die Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern liefert wichtige Daten zur konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der …

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen

Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur Art der Bautätigkeit (Neubau oder Bestandsbaumaßnahme), zur Art des Gebäudes (Ein- oder Mehrfamilienhaus, Wohnheim, Industrie, Handel, Büro, etc.), zur Größe des …

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Tabelle

Datum: 5. März 2025 Bauhauptgewerbe in Deutschland

Diese Tabelle enthält Angaben zu tätigen Personen, Betrieben und geleisteten Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 061 vom 18. Februar 2025 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024

...Demgegenüber stieg der umbaute Raum bei Warenlagergebäuden um 3,4 %.  43,0 % weniger umbauter Raum bei Büro- und Verwaltungsgebäuden seit 2021  Der erneute Rückgang des umbauten Raums im Jahr 2024 bei den Büro- und Verwaltungsgebäuden um 13,5 % führte zu einem Neubauvolumen von 15,6 Millionen Kubikmetern. Im Zeitraum von 2010 bis 2021 war der umbaute Raum bei dieser Gebäudeart von 10,8 Millionen auf 27,3 Millionen Kubikmeter stark gestiegen. ...

Publikation

Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2021

Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern

Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nord­rhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Bauge­schehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 404 vom 25. Oktober 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat

...Methodische Hinweise: Mit dem Berichtsmonat Mai 2024 wurden die Indizes im Bauhauptgewerbe auf das neue Basisjahr 2021=100 umgestellt. Die Umstellung auf ein neues Basisjahr erfolgt turnusmäßig in der Regel alle fünf Jahre. Aufgrund einer EU-Verordnung (Verordnung 2019/2152 über europäische Unternehmensstatistiken sowie Durchführungsverordnung 2020/1197) ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr und nicht das Jahr 2020. ...