Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern
Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Baugeschehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …
Publikation
Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2021
Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …
Publikation
Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2022
Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Nutzung von Geoinformationssystemen im Anschriften- und Gebäuderegister für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Geoinformationssystemen beim Zensus 2011 im Hinblick auf die Gewinnung und Ergänzung von Informationen, auf die Qualitätssicherung beziehungsweise Qualitätskontrolle des Anschriften- und Gebäuderegisters …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015
Mit dem Berichtsmonat September 2018 beziehungsweise dem dritten Berichtsquartal 2018 wurde bei den Konjunkturindizes im Baugewerbe das bisher geltende Basisjahr 2010 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2015 abgelöst. Bei den Umsatz und …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2013 Neuberechnung der Baupreisindizes auf Basis 2010
Die Baupreisindizes werden turnusmäßig alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt, damit auch die Preisentwicklungen der aktuell angewandten Bauverfahren abgebildet werden. Außerdem werden bei Bedarf bei der Umstellung auf ein neues …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualitätsaspekte des Anschriften- und Gebäuderegisters im Zensus 2011
In diesem Beitrag wird nach einer Einreihung des Anschriften- und Gebäuderegisters in das Verfahren des Zensus 2011 auf die Besonderheiten der deterministischen Zusammenführungsmethoden eingegangen. Im Anschluss werden die Aufgaben des Anschriften- …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters. In der Einführung werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die verwendeten Datenquellen dargestellt. Das Kapitel "Record-Linkage-Verfahren“ gibt einen Überblick über …
Publikation
Datum: 15. März 2008 Wohnsituation in Deutschland 2006 – Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung
Alle vier Jahre werden im Rahmen des jährlich durchgeführten Mikrozensus die befragten Haushalte zusätzlich zu ihrer Wohnsituation befragt. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2008 Neuberechnung der Baupreisindizes auf Basis 2005
Dieser Beitrag berichtet über die Umstellung der Baupreisindizes auf das Basisjahr 2005. Diese erfolgt wie bei allen anderen Preisindizes in der Regel alle fünf Jahre, damit die Baupreisindizes repräsentativ sind für die in der Bauwirtschaft …