Expertensuche

11 Ergebnisse

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 8. Mai 2024 Statistischer Bericht - Frauen nach Zahl der geborenen Kinder - Endergebnisse des Mikrozensus 2022

In Ergänzung zur Geburtenstatistik erhebt der Mikrozensus Angaben der Frauen zur Zahl der geborenen Kinder. Im Unterschied zum üblichen Konzept des Mikrozensus geht es dabei um die leiblichen Kinder der Frau, unabhängig davon, ob sie im Haushalt der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 274 vom 17. Juli 2024 Geburtenziffer 2023 auf 1,35 Kinder je Frau gesunken

...Ausführliche Ergebnisse zu Geburtenziffern auf Basis des Zensus 2022 werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2025 veröffentlicht. Informationen zur Kinderlosigkeit und zu den Müttern nach Zahl der Kinder bieten die Pressemitteilung Nr. 185 vom 8. Mai 2024, der Webartikel „Kinderlosigkeit und Mutterschaft“ sowie der Statistische Bericht „ Frauen nach Zahl der geborenen Kinder“....

Publikation

Datum: 14. Juni 2023 Statistischer Bericht - Frauen nach Zahl der geborenen Kinder - Erstergebnisse des Mikrozensus 2022

In Ergänzung zur Geburtenstatistik erhebt der Mikrozensus Angaben der Frauen zur Zahl der geborenen Kinder. Im Unterschied zum üblichen Konzept des Mikrozensus geht es dabei um die leiblichen Kinder der Frau, unabhängig davon, ob sie im Haushalt der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 290 vom 21. Juli 2023 Geburtenziffer 2022 auf 1,46 Kinder je Frau gesunken

...Informationen zur Kinderlosigkeit in Deutschland beziehungsweise zur Kinderlosenquote im Jahr 2022 bietet die Pressemitteilung Nr. 226 vom 14. Juni 2023. Über die Zahl der sogenannten Totgeburten und die in den vergangenen Jahren gestiegene Totgeburtenquote informiert die Pressemitteilung Nr. 287 vom 20. Juli 2023....

Publikation

Datum: 7. August 2024 Statistischer Bericht - Geburten 2023

Der Bericht umfasst alle Geburten, die in Deutschland im Berichtszeitraum registriert wurden sowie Geburten von Deutschen im Ausland, sofern diese im zuständigen Standesamt am Wohnsitz der Mutter nachbeurkundet wurden.

Ältere Ausgaben dieser …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 326 vom 3. August 2022 Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Geburtenentwicklung stehen auf der Themenseite sowie in der GENESIS-Datenbank im Tabellensegment 12612 zur Verfügung. Ein EU-Vergleich der Geburtenziffern ist auf Europa in Zahlen im Themenbereich Bevölkerung zu finden. Methodische Hinweise Die zusammengefasste Geburtenziffer wird zur Beschreibung des aktuellen Geburtenverhaltens herangezogen. Sie gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekäme, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre wie das aller Frauen zwischen 15 und 49 Jahren im betrachteten Jahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 343 vom 16. Juli 2021 Geburtenziffer 2020 leicht rückläufig

...Die zusammengefasste Vaterschaftsziffer der Männer wird analog der zusammengefassten Geburtenziffer der Frauen berechnet, die Zahl der lebend geborenen Kinder bezieht sich jedoch auf die männliche Bevölkerung im Alter zwischen 15 und 69 Jahren. ...

Publikation

Datum: 28. August 2023 Statistischer Bericht - Geburten 2022

Der Bericht umfasst alle Geburten, die in Deutschland im Berichtszeitraum registriert wurden sowie Geburten von Deutschen im Ausland, sofern diese im zuständigen Standesamt am Wohnsitz der Mutter nachbeurkundet wurden.

Ältere Ausgaben dieser …

Publikation

Datum: 10. März 2023 Statistischer Bericht - Geburten 2021

Der Bericht umfasst alle Geburten, die in Deutschland im Berichtszeitraum registriert wurden sowie Geburten von Deutschen im Ausland, sofern diese im zuständigen Standesamt am Wohnsitz der Mutter nachbeurkundet wurden.

Ältere Ausgaben dieser …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 212 vom 23. Juni 2017 Neugeborene haben hohe Chancen älter als 90 Jahre zu werden

...Periodensterbetafeln bilden die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung während bestimmter Kalenderjahre ab, zuletzt für den Zeitraum 2013/2015. Sie beruhen auf der Zahl der Gestorbenen und der Bevölkerung in diesem Zeitraum. Als Beschreibung der gegenwärtigen Sterblichkeitsverhältnisse sind sie unverzichtbar. Im Gegensatz zu den hier vorgelegten Ergebnissen aus Kohortensterbetafeln werden bei den Periodensterbetafeln jedoch keine Vorausschätzungen künftiger Sterblichkeitsverhältnisse berücksichtigt. ...