Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 073 vom 12. November 2020 42 % der Alleinlebenden wohnten 2019 in Großstädten
...November 2020 in Kraft trat, noch stärker als zuvor in Privathaushalten ab. Von den Kontaktbeschränkungen außerhalb des eigenen Haushalts sind vor allem Alleinlebende betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wohnte 2019 fast die Hälfte der Alleinlebenden (42 %) in Großstädten ab 100 000 Einwohnern. Beinahe jede oder jeder dritte Alleinlebende (32 %) lebte in kleinen Gemeinden unter 20 000 Einwohnern. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 014 vom 27. März 2020 16,9 Millionen Menschen lebten 2018 alleine
...Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden zwischenmenschliche Kontakte zurzeit auf ein Minimum beschränkt. Alleinlebende Menschen sind von der gegenwärtig geltenden Kontaktsperre besonders betroffen – insbesondere, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten im Jahr 2018 in Deutschland insgesamt 16,9 Millionen Menschen alleine in ihrer Wohnung, 35 % beziehungsweise 5,8 Millionen davon waren 65 Jahre und älter....
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2018 - Ausgabe 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das Statistische Bundesamt auf Basis des Mikrozensus 2018 Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien vor. Der zugehörige Tabellenband bietet zentrale Ergebnisse zum Geburtenverhalten von Frauen und zur …
Publikation
Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Erstergebnisse 2023
Der Bericht enthält Erstergebnisse des Mikrozensus zu Haushalten und Familien für das Jahr 2023.
Inhalte dazu finden Sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 12211.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der …
Publikation
Datum: 19. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Endergebnisse 2022
Ergebnisse des Mikrozensus zu Haushalte und Familien.
Der Bericht enthält Endergebnisse für das Jahr 2022.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 1. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Vorabergebnisse 1. Halbjahr 2023
Mit diesem Bericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab Einblicke in die Kernergebnisse der Erhebung gegeben.
Publikation
Datum: 7. November 2013 Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012
Der Fachbericht „Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Geburtenentwicklung, Kinderlosigkeit, Erwerbstätigkeit der Eltern und zur Situation kinderreicher Familien.
Publikation
Datum: 28. Juli 2020 Angaben zur Krankenversicherung - (Ergebnisse des Mikrozensus) - Fachserie 13 Reihe 1.1 - 2019
Ausgewählte Ergebnisse zum Krankenversicherungsschutz der Bevölkerung aus der 1%-Befragung des Mikrozensus 2019.
Korrigierte Ausgabe vom 15. September 2020
Ältere Ausgaben dieser Publikationen finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 31. März 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Erstergebnisse 2022
Der Bericht enthält Erstergebnisse des Mikrozensus zu Haushalten und Familien für das Jahr 2022.
Inhalte dazu finden Sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 12211.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der …
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Endergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zu Haushalte und Familien.
Der Bericht enthält Endergebnisse für das Jahr 2021.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.