Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 27. Oktober 2023 Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020

Zu Beginn der Heizsaison sind die Preise für zum Heizen benötigte Energie weiterhin hoch. Zwar stiegen die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, zuletzt weniger stark, sie waren aber nach wie vor deutlich höher …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert

...Egal ob Glasflaschen, Fensterglas oder Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 % über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas waren sie im Januar 2023 um 40,2 % teurer als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 % mehr als vor einem Jahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 20. April 2022 Aktuelle Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte

...Lange Zeitreihen können zudem in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Einfuhrpreise (61411-0006), Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0006) und Verbraucherpreise (61111-0006) bezogen werden. Die Indizes sind auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

...Die Energiepreise stiegen im Februar 2022 im Vergleich zum Februar 2021 auf allen Wirtschaftsstufen stark an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war importierte Energie 129,5 % teurer als im Vorjahresmonat, im Inland erzeugte Energie kostete 68,0 % mehr und Verbraucherinnen und Verbraucher mussten für Haushaltsenergie und Kraftstoffe 22,5 % mehr zahlen als im Februar 2021....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 086 vom 28. Dezember 2020 Vor Einführung der CO2-Abgabe: 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt

...Zusatzprogramm des Mikrozensus 2018" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Bei der verwendeten Energie zur Heizung und zur Warmwasserbereitung wird unterschieden in primäre und sekundäre Energie. Als primäre Energie gilt die bezogen auf den Energieanteil überwiegende Energiequelle. ...

Publikation

Datum: 13. April 2015 Preisentwicklung 2014

...Die Tendenz zu stärker rückläufigen oder sich abschwächenden Preisveränderungsraten im zweiten Halbjahr 2014 wird abschließend vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Deflationsgefahren in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit kommentiert. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", 2/2015 Autoren: Sabine Touil, Dieter Schäfer...

Publikation

Datum: 15. April 2010 Preisindex für Holz­produkte zur Energie­erzeugung – Ein neuer Indikator für den Energie­markt

Das Statistische Bundesamt wird künftig im Rahmen des Index der Erzeuger­preise forstwirt­schaftlicher Produkte (Staatsforsten) nachrichtlich einen "Preisindex für Holzprodukte zur Energie­erzeugung“ veröffentlichen. Anlass für die Einführung dieses …