Expertensuche
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Seitdem ging der Anteil wieder zurück und erreichte 2022 mit 19,7 % fast wieder das Niveau von 2004. Familienpflichten sind für Frauen wichtigster Grund für Teilzeit Neben der unfreiwilligen Teilzeitarbeit gibt es noch weitere Gründe für Teilzeitbeschäftigung. So arbeiteten 2022 rund 43,5 % der Frauen wegen der Betreuung von Kindern oder anderen Angehörigen oder sonstigen familiären Verpflichtungen in Teilzeit. ...
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
...Der Rückgang der gewöhnlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen basiert auch auf einem steigenden Anteil von Erwerbstätigen in Teilzeit. Die Teilzeitquote in der EU stieg zwischen 2011 und 2022 leicht von 18,3 % auf 18,5 % an. Da im selben Zeitraum aber die durchschnittlich gearbeitete Wochenstundenzahl von Teilzeitbeschäftigten stieg, fiel der Rückgang der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen relativ gering aus. ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Wie hoch ist der Anteil der mit überlangen Arbeitszeiten? In die Berechnung fließen alle Erwerbstätigen in Voll- und Teilzeit ein, die in der Regel mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in der EU--Europäischen Union liegt bei 37 Stunden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 27. April 2023 KORREKTUR: Arbeitskräfteangebot: Erwerbsbeteiligung unter den 25- bis 59-Jährigen 2022 mit 87 % bereits auf sehr hohem Niveau
...Damals hatten noch 46 % der Frauen und 9 % der Männer in Teilzeit gearbeitet. Die Aktivierung von Teilzeitbeschäftigten, mehr zu arbeiten, stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliches Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen. Gleichzeitig kann eine Teilzeitbeschäftigung die Aufnahme einer Beschäftigung erst ermöglichen, etwa weil auf diese Weise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser oder überhaupt gewährleistet werden kann. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 7. März 2023 Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
...Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden war der Anteil von erwerbstätigen Frauen mit einer Tätigkeit in Teilzeit überdurchschnittlich hoch. Bildungsvorsprung der Frauen wird immer größer Was sich in dem Anteil von Frauen unter Führungskräften bislang nicht widerspiegelt, ist deren wachsender Bildungsvorsprung: Die berufliche Qualifikation von Frauen ist EU-weit über die Jahre kontinuierlich angestiegen. ...