Expertensuche
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.
Artikel
Datum: 20. Mai 2025 Zuckerverbrauch pro Kopf 2022
Mehr als 50 Kilo Zucker pro Kopf: so hoch war 2022 die jährliche Verbrauchsmenge an Zucker in Deutschland. Das entsprach einer Tagesmenge von 46 Stück Würfelzucker.
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 EU-Konjunkturmonitor
Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten. Er wird monatlich aktualisiert.
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Weniger Wiesenschmetterlinge in der EU
Der Bestand der Wiesenschmetterlinge ist in der EU seit der Jahrtausendwende deutlich gesunken. Das zeigt ein Index, der die Populationsentwicklung von 17 Schmetterlingsarten misst.
Artikel
Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten
12,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2024 in Haushalten, die durch Wohnkosten überbelastet waren, das heißt, sie mussten mehr als 40 % ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen ausgeben. Die Quote lag über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Das ist der höchste Wert in der EU.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben
5 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Haushalten, die bei Rechnungen von Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungsverzug sind. Rund ein Drittel kann keine unerwarteten Ausgaben bestreiten.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.
Artikel
Datum: 29. April 2025 Öffentliches Defizit 2024: Deutschland bleibt im Rahmen
Die EU-Mitgliedstaaten sind im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes dazu verpflichtet, übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden. Jetzt hat die EU-Kommission die Aktivierung der Ausweichklausel vorgeschlagen, um höhere Verteidigungsausgaben …