Expertensuche
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Seitdem ging der Anteil wieder zurück und erreichte 2022 mit 19,7 % fast wieder das Niveau von 2004. Familienpflichten sind für Frauen wichtigster Grund für Teilzeit Neben der unfreiwilligen Teilzeitarbeit gibt es noch weitere Gründe für Teilzeitbeschäftigung. So arbeiteten 2022 rund 43,5 % der Frauen wegen der Betreuung von Kindern oder anderen Angehörigen oder sonstigen familiären Verpflichtungen in Teilzeit. ...
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
...Der Rückgang der gewöhnlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen basiert auch auf einem steigenden Anteil von Erwerbstätigen in Teilzeit. Die Teilzeitquote in der EU stieg zwischen 2011 und 2022 leicht von 18,3 % auf 18,5 % an. Da im selben Zeitraum aber die durchschnittlich gearbeitete Wochenstundenzahl von Teilzeitbeschäftigten stieg, fiel der Rückgang der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen relativ gering aus. ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Wie hoch ist der Anteil der mit überlangen Arbeitszeiten? In die Berechnung fließen alle Erwerbstätigen in Voll- und Teilzeit ein, die in der Regel mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in der EU--Europäischen Union liegt bei 37 Stunden. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte....
Artikel
Datum: 12. September 2024 Wöchentliche Arbeitszeit: Deutliche Unterschiede in der EU
...Die durchschnittliche normalerweise geleistete wöchentliche Arbeitszeit in der EU ist in den vergangenen zehn Jahren dadurch gesunken - von 37,7 Stunden im Jahr 2013 auf 37,4 Stunden im Jahr 2023. Junge Menschen arbeiten in Teilzeit rund 16 Stunden pro Woche In den meisten Ländern der EU ergibt sich bei den Teilzeiterwerbstätigen nach Alter ein ähnliches Bild: Die 15- bis 24-Jährigen arbeiteten durchschnittlich die wenigsten Stunden. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, üben Frauen deshalb deutlich häufiger eine Teilzeitbeschäftigung aus als Männer: 29 % der Frauen in Teilzeit gaben die Betreuung von Angehörigen als Grund für ihre Teilzeitarbeit an. Bei den Männern waren es 7 %. Übernahme der Betreuung geschieht meist auf eigenen Wunsch Mehr als zwei Drittel (68 %) der Beschäftigten, die aufgrund der Betreuung von Angehörigen Teilzeit arbeiteten, wollten diese Betreuung selbst übernehmen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 27. April 2023 KORREKTUR: Arbeitskräfteangebot: Erwerbsbeteiligung unter den 25- bis 59-Jährigen 2022 mit 87 % bereits auf sehr hohem Niveau
...Damals hatten noch 46 % der Frauen und 9 % der Männer in Teilzeit gearbeitet. Die Aktivierung von Teilzeitbeschäftigten, mehr zu arbeiten, stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliches Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen. Gleichzeitig kann eine Teilzeitbeschäftigung die Aufnahme einer Beschäftigung erst ermöglichen, etwa weil auf diese Weise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser oder überhaupt gewährleistet werden kann. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 7. März 2023 Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
...Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden war der Anteil von erwerbstätigen Frauen mit einer Tätigkeit in Teilzeit überdurchschnittlich hoch. Bildungsvorsprung der Frauen wird immer größer Was sich in dem Anteil von Frauen unter Führungskräften bislang nicht widerspiegelt, ist deren wachsender Bildungsvorsprung: Die berufliche Qualifikation von Frauen ist EU-weit über die Jahre kontinuierlich angestiegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
...Fast ein Drittel (29,2 %) dieser Beschäftigten zwischen 15 und 24 Jahren arbeitete in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis, das heißt entweder befristet, in Teilzeit mit weniger als 21 Wochenstunden, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. In der jungen Altersgruppe war dieser Anteil vor allem wegen der verbreiteten befristeten Beschäftigung deutlich höher als bei allen Beschäftigten unabhängig vom Alter (21,2 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 071 vom 2. November 2020 Weltmännertag: Männer in Deutschland sind mit ihrer Arbeit unzufriedener als im EU-Durchschnitt
...Das waren 15 Prozentpunkte mehr als im EU-Durchschnitt. Den höchsten Anteil in Teilzeit arbeitender Männer innerhalb der EU verzeichneten 2019 die Niederlande mit 28 %. Dahinter reihten sich skandinavische Länder ein: Dänemark mit 15 % sowie Schweden mit 13 %. Der Anteil der in Teilzeit arbeitenden Männer stieg in den letzten zehn Jahren nur langsam – seit 2010 nahm er in Deutschland wie auch im EU-Durchschnitt um rund einen Prozentpunkt zu. ...