Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 252 vom 20. Juni 2022 Erzeugerpreise Mai 2022: +33,6 % gegenüber Mai 2021
...Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 059 vom 22. September 2022 Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat
...Gründe für die überdurchschnittliche Preissteigerung bei Brennholz und Holzpellets sind neben der gestiegenen Nachfrage auch die erhöhten Beschaffungs- und Transportkosten in der Holzindustrie. Erzeugerpreise für Holzplättchen und -schnitzel sowie Holzpellets mehr als verdoppelt Noch deutlicher zeigt sich diese Entwicklung beim Blick auf die Erzeugerpreise von zum Heizen verwendetem Holz: So waren Holzplättchen und -schnitzel, die unter anderem zum Heizen von Hackschnitzelheizungen genutzt werden, im August 2022 um 133,3 % teurer als noch ein Jahr zuvor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 171 vom 20. April 2022 Aktuelle Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte
...Lange Zeitreihen können zudem in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Einfuhrpreise (61411-0006), Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0006) und Verbraucherpreise (61111-0006) bezogen werden. Die Indizes sind auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine
...Für Gewerbe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher wirkten längerfristige Verträge zunächst preisdämpfend, führten aber zum Jahresende zu weiter steigenden Preisen. Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse zu den Erzeugerpreisen enthält auch der Statistische Bericht „Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz)“. Lange Zeitreihen können für den Gesamtindex über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0002), für tiefer gegliederte Subindizes über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0006) in der Datenbank GENESIS-Online bezogen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 179 vom 27. April 2022 Gewerbemieten im 4. Quartal 2021 um 1,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Im Jahresdurchschnitt 2021 stiegen die Gewerbemieten um 0,2 % gegenüber dem Vorjahr. Mit diesen Ergebnissen veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) erstmals Zahlen zur Preisentwicklung für Gewerbemieten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 060 vom 26. September 2022 Hohe Gaspreise beeinträchtigen Düngemittelindustrie
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Düngemittelstatistik mitteilt, ging die Menge der in Deutschland in den Verkehr gebrachten Düngemittel im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal stark zurück. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 027 vom 13. Mai 2022 Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. Eine höhere Veränderungsrate hatte es zuletzt im Mai 2011 gegeben (+74,0 % gegenüber Mai 2010). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen
...Die Energiepreise stiegen im Februar 2022 im Vergleich zum Februar 2021 auf allen Wirtschaftsstufen stark an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war importierte Energie 129,5 % teurer als im Vorjahresmonat, im Inland erzeugte Energie kostete 68,0 % mehr und Verbraucherinnen und Verbraucher mussten für Haushaltsenergie und Kraftstoffe 22,5 % mehr zahlen als im Februar 2021....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 086 vom 28. Dezember 2020 Vor Einführung der CO2-Abgabe: 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt
...Zusatzprogramm des Mikrozensus 2018" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Bei der verwendeten Energie zur Heizung und zur Warmwasserbereitung wird unterschieden in primäre und sekundäre Energie. Als primäre Energie gilt die bezogen auf den Energieanteil überwiegende Energiequelle. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 032 vom 25. Mai 2022 EU-Vergleich: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln trifft Haushalte in Osteuropa am stärksten
Von den zuletzt stark gestiegenen Nahrungsmittelpreisen sind in der Europäischen Union (EU) am stärksten die Verbraucherinnen und Verbraucher in den östlichen Staaten betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten des …