Expertensuche

197 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Alle Unterthemen Klima (Anzahl der Ergebnisse: 90) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 44) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 38) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 36) Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 16) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 13) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 12) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 10) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 9) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 9) Erdgas- und Stromdurchschnittspreise (Anzahl der Ergebnisse: 8) Wald und Holz (Anzahl der Ergebnisse: 7) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verwendung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Güterverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 5) Klimawirksame Stoffe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Todesursachen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Ein- und Ausfuhrpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gewerbemeldungen, Insolvenzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 3) Umweltökonomische Gesamtrechnungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 2) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 2) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 2) Feldfrüchte und Grünland (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 2) Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 2) Obst, Gemüse, Gartenbau (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umweltschutzmaßnahmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildungsfinanzen, Ausbildungsförderung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitsausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 1) Industrie, Handel, Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Internationale Nachhaltigkeitsstrategie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kinder- und Jugendhilfe (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 197) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 11) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 31) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 45) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 110)

1 bis 20 von 197 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 257 vom 15. Juli 2025 Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag dabei die Abschlussquote der Bacheloranfängerinnen mit 36 % deutlich höher als die der Bacheloranfänger (25 %) desselben Studienjahres (Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 30. Juni 2025 4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024

...Im Gegensatz dazu waren lediglich 10 % der türkischen Bevölkerung in Deutschland Schutzsuchende. Dieser Anteil hat sich allerdings in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt, zum Jahresende 2020 hatte er noch bei unter 5 % gelegen. Auch auf Ebene der Bundesländer sind Unterschiede zu beobachten. Vor dem Hintergrund, dass der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung in Westdeutschland (15,7 %) etwa doppelt so hoch ist wie in Ostdeutschland (7,6 %; ohne Berlin), haben Schutzsuchende in den ostdeutschen Flächenländern einen deutlich größeren Anteil an der Zuwanderung: In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt waren 42 % und in Thüringen 39 % der ausländischen Bevölkerung zum Jahresende 2024 Schutzsuchende – im Bundesdurchschnitt traf dies nur auf 24 % der Ausländerinnen und Ausländer zu. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 231 vom 27. Juni 2025 3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt

...Darüber hinaus werden Nichterwerbspersonen, die keine Arbeit suchen und auch nicht kurzfristig verfügbar sind, aber dennoch einen generellen Arbeitswunsch äußern, ab Berichtsjahr 2021 erstmalig als Stille Reserve C bezeichnet. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sind auf einer Sonderseite verfügbar. Darüber hinaus liefern jährliche Qualitätsberichte zum Mikrozensus Informationen zu den verwendeten Methoden und Definitionen sowie zur Qualität statistischer Ergebnisse, die auch berichtsjahrspezifische Besonderheiten thematisieren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N027 vom 26. Mai 2025 65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit

...Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn nutzten hingegen nur 16 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihren Arbeitsweg. Mit dem Fahrrad fuhren 10 % regelmäßig zur Arbeit, zu Fuß gingen 7 %. Gegenüber 2020 ist der Anteil derjenigen, die mit dem Pkw zur Arbeit pendelten, zurückgegangen. Damals hatte er noch bei 68 % gelegen. Öffentliche Verkehrsmittel wurden auf dem Weg zur Arbeit anteilig hingegen etwas mehr genutzt (2020: 14 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N012 vom 26. März 2025 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale

...Weitere Informationen: Weitere Daten zur Lohn- und Einkommensteuer finden Sie in unsere Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 73111 sowie im Statistischen Bericht zur "Lohn- und Einkommensteuer 2020“...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 144 vom 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken

...Damit lag dieser Anteil erstmals seit 2018 unter 50 %. Im Rekordjahr 2020 hatte der Anteil bei knapp drei Vierteln gelegen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 175 vom 19. Mai 2025 Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

...Der Gleichstellungsatlas wurde erstmals 2009 auf Initiative der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) veröffentlicht und erscheint seit 2020 online als interaktive Kartenanwendung des BMBFSFJ. Weitere Ergebnisse zur Situation von Familien und zu Lebensformen in Deutschland bietet der Statistische Bericht "Haushalte und Familien". Weitere Informationen zu Erwerbstätigen und dem Arbeitsmarkt bietet die Themenseite "Erwerbstätigkeit". ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, setzte sich damit der leicht positive Trend in der dualen Berufsausbildung seit dem starken coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 nicht fort (2023: +2,1 %; 2022: +0,8 %; 2021: +0,6 %, 2020: -9,3 %). Insgesamt schlossen im Jahr 2024 rund 470 900 Auszubildende einen neuen Ausbildungsvertrag ab....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Basis der Datenberechnung ist die alle vier Jahre stattfindende Arbeitskostenerhebung (zuletzt für das Berichtsjahr 2020). In den Zwischenjahren wird das Niveau der Arbeitskosten je geleisteter Stunde, der Bruttoverdienste je geleisteter Stunde und der Lohnnebenkosten je geleisteter Stunde mit den jährlichen Veränderungsraten der Arbeitskostenindizes fortgeschätzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 042 vom 20. März 2025 KORREKTUR: 7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024

...In diesen Jahren hatte sich der Auslandsverkehr insgesamt besser entwickelt als der innerdeutsche Verkehr, nachdem die Fluggastzahlen im ersten Corona-Jahr 2020 in beiden Bereichen gleich stark um jeweils 75 % eingebrochen waren. Danach stieg der Auslandsverkehr bereits im Jahr 2021 wieder an und näherte sich seither stark dem Vor-Corona-Niveau, wohingegen der innerdeutsche Verkehr 2021 zunächst weiter zurückging und seither deutlich schwächer zunahm als der Verkehr mit dem Ausland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

...Halbjahr 2024 Gesamtpreis Energie und Vertrieb Netzentgelte Steuern, Abgaben und Umlagen Gesamtpreis Erdgas in Gigajoule (GJ) unter 1 000 Gigajoule 9,46 5,98 1,83 1,65 9,54 1 000 Gigajoule – 10 000 Gigajoule 8,63 5,60 1,46 1,57 8,16 10 000 Gigajoule – 100 000 Gigajoule 7,13 4,94 0,87 1,33 6,78 100 000 Gigajoule – 1 000 000 Gigajoule 5,86 4,42 0,46 0,98 5,54 1 000 000 Gigajoule – 4 000 000 Gigajoule 4,77 3,79 0,39 0,58 4,08 4 000 000 Gigajoule und mehr 4,51 3,67 0,17 0,68 3,93 Nicht-Haushalte insgesamt 6,35 4,56 0,73 1,06 6,04 Strom in Megawattstunden (MWh)  unter 20 Megawattstunden 33,26 17,13 11,07 5,06 32,93 20 Megawattstunden - 500 Megawattstunden 27,14 14,19 8,83 4,12 27,23 500 Megawattstunden – 2 000 Megawattstunden 23,59 12,97 7,12 3,49 23,28 2 000 Megawattstunden – 20 000 Megawattstunden 20,76 12,52 5,58 2,67 20,17 20 000 Megawattstunden - 70 000 Megawattstunden 17,12 11,23 3,86 2,03 16,85 70 000 Megawattstunden – 150 000 Megawattstunden 14,30 10,39 2,74 1,17 13,94 150 000 Megawattstunden und mehr 13,90 9,91 3,32 0,67 12,12 Nicht-Haushalte insgesamt 20,55 12,26 5,74 2,55 19,73 Methodische Hinweise: Die Statistik der Erdgas- und Stromdurchschnittspreise wird seit 2020 vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. Hierfür werden bei Energieversorgern alle Verkaufspreise erhoben. Diese beinhalten Grund- beziehungsweise Leistungspreis sowie Arbeitspreis und alle weiteren Preiskomponenten wie Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 176 vom 3. Mai 2024 7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

...Demgegenüber stieg die Zahl der ständigen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft seit 2020 um 5 900 Personen (+3 %). Im gleichen Zeitraum ging die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe um rund 3 % oder 7 800 auf 255 000 Betriebe zurück. Infolgedessen verringerte sich die durchschnittliche Zahl der Arbeitskräfte pro Betrieb von 3,6 auf 3,4 Arbeitskräfte....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 485 vom 19. Dezember 2024 Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019

...Für die öffentlichen und privaten Theater zeigen die aktuellsten Besuchszahlen für die Spielzeit 2021/2022 im Vergleich zur vorherigen Spielzeit (2020/2021) ein Plus von 300 % bei den Besuchen. Während in der Spielzeit 2020/2021 lediglich rund 3 Millionen Besuche und damit seit Beginn der Zeitreihe ab 2000 ein historischer Tiefstwert zu verzeichnen war, stieg die Anzahl der Besuche in der Folgespielzeit um 8,7 Millionen auf insgesamt 11,6 Millionen an. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Zuletzt wirkten die Preise für Haushaltsenergie insgesamt dämpfend auf die Gesamtinflation: So lag die Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %, Haushaltsenergie war dagegen um 4,0 % günstiger als im September 2023. Verbraucherpreise für Erdgas und leichtes Heizöl hatten sich von 2020 bis 2023 verdoppelt 2023 lagen die Preise bei allen Produkten der Haushaltsenergie höher als 2020. Haushaltsenergie insgesamt verteuerte sich von 2020 bis 2023 um 55,1 %. Im Einzelnen waren jedoch leichtes Heizöl (+107,3 %) und Erdgas (+96,7 %) 2023 etwa doppelt so teuer wie 2020. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N060 vom 4. Dezember 2024 Stahlindustrie: 9,4 % weniger Auftragseingänge im 3. Quartal 2024 als im Vorquartal

...Das waren 1,7 % mehr als Ende September 2023. Mehr Beschäftigte hatte es in der Branche zuletzt Ende September 2020 mit gut 71 400 Beschäftigten gegeben. Bei der Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt zeigt sich hingegen eine gegensätzliche Entwicklung: Sie sank im September 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 % auf gut 5,5 Millionen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

...Die Unterteilung von Voll- und Teilzeitbeschäftigung basiert auf der Selbsteinstufung der Befragten. Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse des Mikrozensus. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 sind deshalb nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer Sonderseite verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verstärkte sich damit der leicht positive Trend in der dualen Berufsausbildung seit dem starken coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 (2022: +0,8 %; 2021: +0,6 %, 2020: -9 %). Einen besonders hohen Zuwachs gab es bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Neuverträge hier um 9 % (+5 100) auf 59 900. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 284 vom 24. Juli 2024 33 600 Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2023 erfolgreich ausgebildet

...Bei allen Personen, die sich derzeit in der Pflegeausbildung befinden, beträgt der Frauenanteil 75 % und bei den erfolgreichen Abschlüssen 78 %. Im Vergleich zum Start der generalistischen Ausbildung im Jahr 2020 stieg der Anteil der Männer unter den Neuverträgen leicht von 24 % auf 27 %.  Seit 2020 sind Ausbildungen nach dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe möglich In der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, die mit dem Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) von 2017 begründet wurde, wurden die bis dahin getrennten Ausbildungen in den Berufen Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in sowie Altenpfleger/-in zum Berufsbild Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 362 vom 20. September 2024 6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024

...Fahren im Berichtszeitraum Personen mehrfach, werden sie somit auch mehrfach gezählt.  Seit dem 2. Quartal 2020 sind die Angaben der Statistik mit Unsicherheiten behaftet, da Fahrgastzählungen coronabedingt ausfielen und automatisierte Fahrgastzählsysteme (AFZS) noch nicht flächendeckend im Einsatz sind. Mit Einführung des Deutschlandtickets ist es für die lokalen Verkehrsunternehmen zudem schwerer geworden, das Fahrgastaufkommen festzustellen, da es sowohl regional als auch durch zentrale Vertriebsstellen verkauft wird. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 346 vom 12. September 2024 25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023

...Darunter waren 2 300 oder 3 % negativ beschiedene Fälle, in denen die Berufsqualifikation nicht anerkannt wurde. Auf das im Jahr 2020 mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführte beschleunigte Fachkräfteverfahren waren 7 % (4 600) aller beschiedenen Anerkennungen zurückzuführen. Insgesamt 62 100 Anträge wurden 2023 neu gestellt, das waren 12 600 (+26 %) Neuanträge mehr als im Vorjahr (49 500). 82 % der bearbeiteten Anerkennungsverfahren betrafen reglementierte und 18 % nicht reglementierte Berufe. ...