Expertensuche

1 bis 10 von 37 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit

...Fast zwei Drittel der Pflege- und Betreuungskräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen arbeiten geringfügig oder in Teilzeit (65 %) 85 % des Personals sind weiblich Zahl der Beschäftigten seit 2009 um 40 % gestiegen WIESBADEN – Der Pflegeberuf ist im Zuge der Corona-Pandemie besonders in den Fokus geraten.  Von den 954 000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren, arbeiteten 616 000 in Teilzeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 3. September 2020 Personal in Krankenhäusern und medizinischen Praxen arbeitet häufiger in Teilzeit

...Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten stieg 2014 bis 2019 von 39 % auf 42 % Männer waren 2019 öfter in Teilzeit beschäftigt als noch vor fünf Jahren WIESBADEN – Schichtdienst, hohe körperliche Anforderungen und Zeitdruck – die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen waren bereits vor der Corona-Krise herausfordernd. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen

...Der überwiegende Teil (434 400 Pflegefach- und Pflegehilfskräfte oder 89 %) verfügte über eine spezifische pflegerische Ausbildung. Fast die Hälfte (49 %) der im Pflegedienst Beschäftigten arbeitete in Teilzeit – insgesamt 238 000 Personen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 26. Juli 2022 Ausbildung in der Pflege 2021: 5 % mehr neue Ausbildungsverträge als im Vorjahr

...Unabhängig vom Alter bei Ausbildungsbeginn wird die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, ebenso wie die Vorläuferausbildungen, vor allem von Frauen gewählt: 76 % (42 500) der Auszubildenden mit neuem Ausbildungsvertrag waren weiblich. Im Vorjahr hatte der Frauenanteil ebenfalls bei 76 % gelegen (40 600). 1 % der Ausbildungen in Teilzeit Die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ist auch in Teilzeit möglich. Dies soll unter anderem Personen mit familiären Verpflichtungen die Ausbildung erleichtern und berufsbegleitende Ausbildungen unterstützen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 260 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zahl der unbefristet Beschäftigten in der Corona-Pandemie bis Ende 2021 um 14 % gestiegen

...Das Personal setzte sich zu 20 % aus Ärztinnen und Ärzten sowie Zahnärztinnen und Zahnärzten, 52 % Fachpersonal und 28 % Verwaltungspersonal zusammen. Die Beschäftigten waren jeweils etwa zur Hälfte in Vollzeit (51 %) und Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung (49 %) tätig. 93 % der Beschäftigten arbeiteten in örtlichen Gesundheitsämtern und 7 % in Landesbehörden.  Ziel von mindestens 1 500 neuen unbefristeten und besetzten Stellen in Vollzeitäquivalenten aus dem „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ erreicht Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist bedeutend für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung, besonders in Zeiten einer Pandemie. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 356 vom 27. Juli 2021 Neuer Beruf: 53 610 Auszubildende zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann am Jahresende 2020

...Ebenso wie die Vorläuferausbildungen wählen vor allem Frauen die neue Ausbildung: Gut drei Viertel der Auszubildenden (76 % beziehungsweise 40 602) im neuen Berufsbild waren Frauen. Eine von 100 Ausbildungen findet in Teilzeit statt Nach dem Pflegeberufegesetz können Auszubildende zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ihre Berufsausbildung auch in Teilzeit absolvieren. Dies soll einerseits Personen mit familiären Verpflichtungen die Ausbildung erleichtern, andererseits sollen berufsbegleitende Ausbildungen unterstützt werden, etwa die Weiterqualifizierung vom Pflegehelferberuf zur Pflegefachkraft. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 022 vom 30. März 2021 Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten von 2015 bis 2019 um 19 % gestiegen

...Bereits vor der Pandemie hat die Zahl der mit Depressionen im Krankenhaus behandelten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren überdurchschnittlich stark zugenommen: Während die Zahl aller Patientinnen und Patienten, die mit Depressionen aus dem Krankenhaus entlassen wurden, von 2015 bis 2019 um ein halbes Prozent zunahm (2015: 263 000 Patientinnen und Patienten), erhöhte sie sich bei Kindern und Jugendlichen im selben Zeitraum um 24 % auf 18 000 Patienten und Patienten 2015: 14 500).  Ein Drittel der Therapierenden arbeitete zuletzt in Teilzeit Insgesamt übten im Jahr 2019 über ein Drittel (18 000) der Therapeutinnen und Therapeuten ihre Tätigkeit in Teilzeit aus, darunter waren knapp 12 000 Frauen (85 %). Fast genauso hoch war der Anteil von Frauen (80 %), die geringfügig als Psychotherapeutinnen beschäftigt waren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 032 vom 11. Mai 2021 Löhne in der Pflege: Bruttoverdienste von Fachkräften in Krankenhäusern und Heimen 2020 rund ein Drittel höher als 2010

...Die unregelmäßigen Arbeitszeiten können mit ein Grund dafür sein, dass die Teilzeitquote in Pflegeberufen deutlich höher ausfällt als bei den Erwerbstätigen insgesamt. So war im Jahr 2019 gut ein Drittel (37 %) aller Krankenpflegerinnen und -pfleger in Teilzeit beschäftigt, unter den in der Altenpflege Tätigen war es nahezu jeder und jede zweite (46 %). Zum Vergleich: Über alle Berufsgruppen hinweg lag die Teilzeitquote bei 29 %. Vor allem dürfte die höhere Teilzeitquote aber dem Umstand geschuldet sein, dass vier von fünf Pflegekräften Frauen sind (79 %) – erwerbstätige Frauen arbeiten allgemein aus vielfältigen Gründen häufiger in Teilzeit als Männer.  44 900 Ausbildungsabschlüsse im Jahr 2019: +25 % gegenüber 2009 Trotz der unregelmäßigen Arbeitszeiten hatten die Pflegeberufe vor Ausbruch der Corona-Pandemie für den Nachwuchs nicht an Attraktivität verloren – im Gegenteil. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 064 vom 7. Oktober 2020 Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen

...Diese Rechengröße wird gebildet, um individuellen Beschäftigungsumfängen Rechnung zu tragen, indem Teilzeit- und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechnet werden. 2018 lag der Anteil der in Teilzeit und geringfügig beschäftigten Ärztinnen und Ärzte bei 26,7 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 304 vom 28. Juni 2021 KORREKTUR: Ärztedichte 2020: 4,5 Ärztinnen und Ärzte je 1 000 Personen in Deutschland

...Von den rund 5,7 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen waren im Jahr 2019 knapp die Hälfte (47 %) vollzeit-, 39 % teilzeit- und 13 % geringfügig beschäftigt. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten, die sogenannten Vollzeitäquivalente, lag im Jahr 2019 bei rund 4,2 Millionen. Sie erhöhte sich gegenüber 2018 um 69 000, das entspricht ebenfalls einem Anstieg von 1,7 %.   ...