Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 226 vom 25. Juni 2025 Personal in Gesundheitsämtern wächst im Jahr 2024 um 1,3 %
...Sie waren mit anteilig 60 % auch deutlich häufiger teilzeitbeschäftigt als Männer (22 %). Insgesamt arbeiteten 47 % des Personals in Gesundheitsämtern in Vollzeit, 53 % in Teilzeit und 0,4 % als geringfügig Beschäftigte. Beim Beschäftigungsumfang kamen im Bundesdurchschnitt 1,2 Personen auf eine Vollzeitstelle. Zwischen den Regionen variierte dieser Wert von 1,1 bis 1,4. Schwerpunkt der Tätigkeitsbereiche bei Kinder- und Jugendgesundheit Die Einsatzbereiche des Personals in Gesundheitsämtern sind breit gefächert. ...
Publikation
Datum: 25. Juni 2025 Qualitätsbericht - Regionales Gesundheitspersonalmonitoring - Statistik des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Einbezogen in die Erhebung wird das Personal aller Behörden im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dazu zählen Bundesbehörden, die obersten Landesbehörden bzw. -ministerien, befasste Landesstellen und Bezirksregierungen sowie alle örtlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 9. Dezember 2024 12,4 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2023
...Im Jahr 2012 hatten rund 50 000 Personen im Rettungsdienst gearbeitet. Davon waren 36 000 Vollzeit- und 14 000 Teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Von 2012 bis 2022 stieg die Zahl der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten jeweils um 18 000 (Vollzeitbeschäftigte +49 %, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte +129 %). ...
Publikation
Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung
Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern
...Dabei ist der Anteil der ab 55-Jährigen in städtischen Regionen mit durchschnittlich 35 % ähnlich hoch wie in Regionen mit Verdichtungsansätzen (35 %) und ländlichen Regionen (33 %). Gut die Hälfte des Personals teilzeit- oder geringfügig beschäftigt 52 % des Personals in Gesundheitsämtern war teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Im Bundesdurchschnitt wurde eine Vollzeitstelle von 1,2 Personen besetzt, zwischen den Regionen lag die Spannbreite von 1,1 bis 1,5 Personen je Vollzeitstelle. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 372 vom 27. September 2024 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen
...Umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Vollkräfte) – also unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beschäftigungsformen wie Voll- und Teilzeit sowie geringfügige Beschäftigung – waren im ärztlichen Dienst im Jahresdurchschnitt 176 774 Vollkräfte tätig. Der nichtärztliche Dienst verzeichnete 810 209 Vollkräfte, darunter 391 506 im Pflegedienst. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit
...Fast zwei Drittel der Pflege- und Betreuungskräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen arbeiten geringfügig oder in Teilzeit (65 %) 85 % des Personals sind weiblich Zahl der Beschäftigten seit 2009 um 40 % gestiegen WIESBADEN – Der Pflegeberuf ist im Zuge der Corona-Pandemie besonders in den Fokus geraten. Von den 954 000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren, arbeiteten 616 000 in Teilzeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N029 vom 11. Mai 2023 Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt
...Kontinuierlich gesunken sind dagegen die Anteile von Diensten in der Hand freigemeinnütziger Träger (zuletzt 30,8 %) und öffentlicher Träger (1,3 %). Zwei Drittel der Pflegekräfte arbeiten Teilzeit Zwar ist die Zahl der Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen über die Jahre gestiegen, allerdings arbeiten viele von ihnen in Teilzeit. Bei den ambulanten Diensten lag die Teilzeitquote in den Jahren 2001 bis 2021 relativ stabil zwischen 65,0 % (im Jahr 2001) und 70,9 % (im Jahr 2007). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 386 vom 28. September 2023 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2022 um 13,4 % unter Vor-Corona-Niveau
...Umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Vollkräfte) – also unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Beschäftigungsformen wie Voll- und Teilzeit sowie geringfügige Beschäftigung – waren im ärztlichen Dienst im Jahresdurchschnitt 173 233 Vollkräfte tätig. Der nichtärztliche Dienst verzeichnete 792 007 Vollkräfte, darunter 376 444 im Pflegedienst. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Teilzeitausbildungen bleiben weiterhin die Ausnahme 2022 begannen 51 600 (99 %) der Auszubildenden in der Pflege eine Vollzeitausbildung. Demgegenüber starteten 500 Personen ihre Ausbildung in Teilzeit. Damit blieb die Ausbildung in Vollzeit die vorherrschende Ausbildungsform im Berufsbild „Pflege“. Seit 2020 sind Ausbildungen nach dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe möglich In der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, die mit dem Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) von 2017 begründet wurde, wurden die bis dahin getrennten Ausbildungen in den Berufen Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in sowie Altenpfleger/-in zum Berufsbild Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt. ...