Expertensuche

4 Ergebnisse

1 bis 4 von 4 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger

...Methodische Hinweise: Bei den Angaben zum Auszugsverhalten und zu den jungen Eltern in Deutschland handelt es sich um erste Ergebnisse des Mikrozensus. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 sind deshalb nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Webseite verfügbar.  ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice

...Corona-Maßnahmen wie die im Früh- und Spätjahr 2021 geltende Homeoffice-Pflicht haben dazu geführt, dass sich der Anteil gegenüber dem Vor-Corona-Niveau fast verdoppelt hat: Im Jahr 2019 hatten noch 12,8 % der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet, im ersten Corona-Jahr 2020 waren es 21,0 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N003 vom 19. Januar 2023 Erwerbstätigkeit älterer Menschen in Deutschland und der EU binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

...Methodischer Hinweis: Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde technisch und methodisch neugestaltet und in dieser Form Anfang 2020 eingeführt. Ausführliche Informationen sind auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Erwerbstätigenquoten nach Altersklassen und Bildungsabschluss im EU-Vergleich stehen in der Eurostat Datenbank zur Verfügung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 495 vom 11. Dezember 2018 Mindestlohn 2018: Deutschland in der EU-Spitzengruppe

...Nach Empfehlung der Mindestlohnkommission steigt der Mindestlohn ab 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto pro Arbeitsstunde. In Frankreich lag der Mindestlohn im Jahr 2018 auf demselben Niveau wie in Deutschland bei 1 498 Euro brutto im Monat. Nur in vier weiteren EU-Staaten lag er höher....