Expertensuche
Artikel
Datum: 22. Februar 2023 Preismonitor
...Die Grafiken zeigen, um wie viel Prozent die Preise im jeweiligen Monat höher oder niedriger liegen als im Jahresdurchschnitt 2020. Der Preismonitor wird monatlich aktualisiert. Beispiel: Ein Wert von + 22 % im September 2022 bei Strom bedeutet, dass die Preise für Strom im September 2022 um 22 % höher lagen als im Jahresdurchschnitt 2020. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 27. Oktober 2023 Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020
...Der Preisanstieg von Haushaltsenergie übersteigt weiterhin die Gesamtteuerung: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im September 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,5 % zu. Insgesamt liegen die Preise für Haushaltsenergie deutlich über dem Niveau von 2020: Im September 2023 waren sie um 55,7 % höher als im Jahresdurchschnitt 2020, während der Gesamtindex seitdem um 17,8 % stieg....
Publikation
Datum:
25. April 2023
Verbraucherpreisindex für Deutschland / Consumer price index for Germany
Wägungsschema für das Basisjahr 2020 / Weighting pattern for base year 2020
...Verbraucherpreisindex für Deutschland / Consumer price index for Germany Wägungsschema für das Basisjahr 2020 / Weighting pattern for base year 2020...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. Dezember 2023 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2023 um 14,5 % niedriger als im Oktober 2022
...Mit der Umstellung werden alle Indizes ab Januar 2020 unter Berücksichtigung der neuen Wägungsschemata neu berechnet. Die auf der alten Basis ermittelten Preisindizes verlieren damit ihre Gültigkeit. Mit der Umstellung auf das neue Basisjahr werden zudem neue Teilindizes für Futterpflanzen und Wein aufgenommen. ...
Publikation
Datum: 15. August 2023 Analysen zur Revision 2023 in der Verbraucherpreisstatistik
...Mit dem Berichtsmonat Januar 2023 erfolgte die Umstellung von der bisherigen Basis 2015 auf das Basisjahr 2020. Eine solche Anpassung der Preismessung ist notwendig, um die geänderten Konsumgewohnheiten und Marktverhältnisse im Zeitablauf in der Preisentwicklung abzubilden. Die auf Basis 2020 neuberechnete Inflationsrate für das Jahr 2022 betrug mit + 6,9 % einen Prozentpunkt weniger als auf der bisherigen Basis 2015. ...
Publikation
Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten
...Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflationsrate vor neue Herausforderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschalreisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele Reisen angeboten, bei denen unklar war, ob sie trotz Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes überhaupt gebucht und angetreten wurden. Für den Preisindex für Pauschalreisen nutzt das Statistische Bundesamt seit Beginn des Jahres 2023 als Datengrundlage Transaktionsdaten, also tatsächliche Reisebuchungsdaten, anstatt Angebotsdaten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 440 vom 15. November 2023 Großhandelspreise im Oktober 2023: -4,2 % gegenüber Oktober 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2020 (-4,3 % gegenüber Mai 2019). Im September 2023 waren die Großhandelspreise im Vorjahresvergleich bereits um 4,1 % gesunken. Ausschlaggebend für den aktuellen Rückgang ist wie schon in den Vormonaten vor allem ein Basiseffekt durch die hohen Preissteigerungen im Vorjahr aufgrund des Kriegs in der Ukraine. ...
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland
Für den Verbraucherpreisindex werden Preisindexreihen für die Verbrauchsausgaben privater Haushalte in Deutschland insgesamt und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 410 vom 16. Oktober 2023 Großhandelspreise im September 2023: -4,1 % gegenüber September 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2020 (-4,3 % gegenüber Mai 2019). Ausschlaggebend für den aktuellen Rückgang ist wie schon in den Vormonaten vor allem ein Basiseffekt durch die hohen Preissteigerungen im Vorjahr aufgrund des Kriegs in der Ukraine. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 331 vom 21. August 2023 Erzeugerpreise Juli 2023: -6,0 % gegenüber Juli 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Preise im Vorjahresvergleich letztmalig im November 2020 gefallen (-0,5 % gegenüber November 2019), einen höheren Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat gab es zuletzt in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise im Oktober 2009 (-7,5 % gegenüber Oktober 2008). ...