Expertensuche
1 bis 10 von 375 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Zum Preisindex für die Lebenshaltung
Zur Kritik am Preisindex.
Der Inflationsmessung kommt in der derzeitigen Coronakrise mit ihren enormen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft große Bedeutung zu. Dies legt auch der Beitrag "Theoretische und praktische Ansätze der …
Artikel
Datum: 28. November 2022 Qualitätsbereinigung in der amtlichen Preisstatistik
...Die Ergebnisse der hedonisch bereinigten Güter fließen mit ihren entsprechenden Gewichten in verschiedene Preisindizes ein. Diese sind gegenwärtig der Verbraucherpreisindex/Harmonisierter Verbraucherpreisindex, der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte, der Einfuhr- und der Ausfuhrpreisindex, der Großhandelsverkaufspreisindex sowie der Preisindex für Wohnimmobilien. Im Verbraucherpreisindex nehmen die hedonisch bereinigten Güter (Desktop-PCs, Tablet-PCs, Notebooks, Smartphones, Drucker und Gebrauchtwagen) einen Anteil von ca. 1,4 % am gesamten Index ein, im Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte von ca. 0,6 %. ...
Publikation
Datum: 30. Mai 2022 Index der Ein- und Ausfuhrpreise - Zusammenfassungen - Terms of Trade - Lange Reihen bis April 2022 (Letzte Ausgabe - berichtweise eingestellt)
Die Indizes der Außenhandelspreise messen die Entwicklung der Preise aller Waren, die zwischen Deutschland und dem Ausland gehandelt werden. Die Bezugsgröße der Gesamtindizes der Ein- oder Ausfuhrpreise ist die Summe der Ein-/Ausfuhrwerte im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 508 vom 2. Dezember 2022 Importpreise im Oktober 2022: +23,5 % gegenüber Oktober 2021
Die Importpreise waren im Oktober 2022 um 23,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Veränderungsrate im September 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei +29,8 % gelegen, im August 2022 bei +32,7 %. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 426 vom 7. Oktober 2022 Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenüber August 2021
Die Importpreise waren im August 2022 um 32,7 % höher als im August 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der höchste Anstieg seit März 1974 (+35,0 % gegenüber März 1973). Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 1. November 2022 Importpreise im September 2022: +29,8 % gegenüber September 2021
Die Importpreise waren im September 2022um 29,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Veränderungsrate im August 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei +32,7 % gelegen, im Juli 2022 bei +28,9 %. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 368 vom 31. August 2022 Importpreise im Juli 2022: +28,9 % gegenüber Juli 2021
Die Importpreise waren im Juli 2022 um 28,9 % höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg somit im dritten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Juni 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 320 vom 29. Juli 2022 Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenüber Juni 2021
Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich der Anstieg somit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate …
Publikation
Datum: 4. März 2022 Qualitätsbericht - Index der Erzeugerpreise der Produkte des Holzeinschlags (Staatsforsten)
Es wird die Preisentwicklung für Rohholz-Produkte insgesamt und in der Differenzierung nach wichtigen Holzsortimenten, Holzartengruppen und Qualitätsklassen aus dem Waldbesitz der Bundesländer ermittelt. Der Holzeinschlag aus diesen Wäldern beträgt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 274 vom 30. Juni 2022 Importpreise im Mai 2022: +30,6 % gegenüber Mai 2021
Die Importpreise waren im Mai 2022 um 30,6 % höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im April 2022 bei +31,7 % gelegen, im März 2022 bei +31,2 %. Gegenüber dem …